1971 – Start der Konjunkturbefragungen der Handelskammer Hamburg
Nach dem Ende des langanhaltenden Nachkriegsbooms 1966/67 und dem Inkrafttreten des Stabilitätsgesetzes 1967 stieg der Bedarf an Informationen über Konjunkturverläufe in Deutschland deutlich.
Datenverarbeitung anno 1971: Großrechner in der Handelskammer Hamburg.
Ende März 1971 wurden erstmals – zunächst nur aus dem Bereich der Industrie ausgewählte – Hamburger Unternehmen gebeten, sich an den regelmäßigen Konjunkturbefragungen der Handelskammer zu beteiligen.
Mitwirkung als "Chefsache": Mit diesem Einladungsschreiben startete die erste Konjunkturbefragung am 25. März 1971.
Geschäftslage in der Hamburger Wirtschaft – Ergebnisse der vierteljährlichen Handelskammer-Konjunkturbefragungen
Machen auch Sie mit und nehmen Sie an den künftigen, etwa vierteljährlich online stattfindenden und anonym ausgewerteten Handelskammer-Konjunkturbefragungen teil. Weitere Informationen unter www.hk24.de/teilnahme
Weiter zu “Erste Ölpreiskrise” oder zurück zur Übersicht.