Logo
  • FAQ
  • Kontakt
    • de
    • en
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache

Sie befinden sich hier

  1. Home
  2. Beratung und Service
  3. Innovation und Umwelt
  4. Schutzrechte
  5. Produktpiraterie
Nr. 117885
Bedrohungspotenzial

Produktpiraterie

Die Produkt- und Markenpiraterie richtet erheblichen wirtschaftlichen Schaden an. In Deutschland hat der Zoll im Jahr 2014 Produkte im Wert von 134 Millionen Euro beschlagnahmen müssen - vor allem Schmuck, Kleidung und Parfüm.
Bewusstsein für Produktpiraterie
UNODC-Kampagne zur Produktpiraterie

Eine globale Kampagne wurde durch die Vereinten Nationen (UNODC) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein bei Verbrauchern für Produktpiraterie zu wecken.

Plagiarius-Wettbewerb
Original oder Fälschung?

Plagiate sind nicht nur ärgerlich, sondern auch geschäftsschädigend. Eine Möglichkeit, sich zu wehren, ist der Negativ-Preis "Plagiarus".

Schutzrechte
Studie zur weltweiten Produktpiraterie

79 Prozent der Unternehmen werden mehrmals im Jahr Opfer von Produktfälschungen. Der Kampf gegen die Produktpiraterie gehört für viele deutsche Unternehmen längst zum Alltag.

  • teilen
  • drucken
Kontakt
IPC - Innovations- und Patent-Centrum
  • 040 36138-376
  • E-Mail schreiben
  • Kontakt speichern

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Anschrift:

IPC - Innovations- und Patent-Centrum
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg

So erreichen Sie uns:
  • Email ipc@hk24.de
  • Telefonnummer 040 36138-376
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© Handelskammer Hamburg.
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.
Icon: dpma Icon: handelskammer-hamburg-ipc-footer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung