Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
Im Überblick
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. August bis 1. Oktober |
Typische Branchen/Betriebe
|
Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen |
Berufsschule | Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17) |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Prüfung |
Zwischen- und Abschlussprüfung
|
Vergütung | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes. |
Fortbildungsmöglichkeiten | Geprüfte Betriebswirtin (IHK) und geprüfter Betriebswirt (IHK) |
Verordnung
|
Ausbildungsverordnung |
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) | Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) |
Standardberufsbildpositionen | Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen |
Informationen des BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung |
Tätigkeiten
Einsatzgebiete
- Marktforschungsinstitute
- Unternehmensberatungen
- Werbe- und Media-Agenturen
- Forschungseinrichtungen der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung
Berufliche Fähigkeiten
- Durchführung von Forschungsprojekten im Rahmen von Projektvorgaben planen, organisieren und steuern
- verschiedene Erhebungsmethoden anwenden
- Daten recherchieren, beschaffen und auswerten
- Konzeption und Gestaltung von Fragebögen und Gesprächsleitfäden mitgestalten
- Einsatz von Interviewern organisieren, einweisen,
- Daten aufbereiten, codieren und Plausibilitätsprüfungen durchführen
- Auswertungsverfahren anwenden , Basisauswertungen durchführen , Gewichtungen berücksichtigen
- Endberichte, Ergebniskommentare und Präsentationen vorbereiten
- Informations- und Kommunikationssysteme anwenden
- Auskünfte erteilen , auch in einer Fremdsprache
- Maßnahmen der Qualitätssicherung durchführen
Ausbildungsschwerpunkte
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
- Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Grundlagen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Arbeitsorganisation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Datenschutz und Datensicherheit
- Berufsbezogene Rechtsanwendung
- Kundenorientierte Kommunikation, Teamarbeit und Kooperation
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
- Informationsbeschaffung und -aufbereitung
- Planung und Organisation
- Prozessbegleitung
- Datenerfassung, Codierung
- Datenprüfung, Gewichtung
- Datenauswertung
- Aufbereitung, Präsentation, Ergebnisbericht
- Dokumentation
- Projektabrechnung
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.