Bankkaufleute
Bankkaufleute sind in den wesentlichen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Auch bei Bausparkassen, Versicherungsgesellschaften, Kreditkartengesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Wirtschaftsberatungsfirmen, Unternehmen für Vermögens- und Anlageberatung sowie Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft finden sie Beschäftigungsmöglichkeiten.
Im Überblick
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. August |
Typische Branchen/Betriebe
|
Banken, Sparkassen, Versicherungsgesellschaften und Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft |
Berufsschule | Berufliche Schule für Banken, Versicherungen und Recht mit Beruflichem Gymnasium St. Pauli (BS 11) |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Prüfung | Zu den Prüfungsterminen |
Vergütung | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes. |
Fortbildungsmöglichkeiten | Geprüfte Bankfachwirtin und geprüfter Bankfachwirt Bankbetriebswirtin und Bankbetriebswirt Wirtschaftsinformatikerin und Wirtschaftsinformatiker Betriebswirtin (IHK) und Betriebswirt (IHK) |
Verordnung
|
Ausbildungsverordnung |
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) | Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) |
Standardberufsbildpositionen | Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen |
Informationen des BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung |
Tätigkeiten
Berufliche Fähigkeiten
- Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen pflegen
- Serviceleistungen anbieten und Kunden ganzheitlich beraten
- zu Konten und Zahlungsverkehrsarten beraten
- Kundenaufträge im Rahmen der Kontoführung bearbeiten
- Vermögen mit verschiedenen Sparformen bilden
- Vermögen mit Wertpapieren bilden
- zu Vorsorge und Absicherung informieren
- Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
- Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
- über staatliche Förderungen und steuerliche Auswirkungen informieren
- an gewerblichen Finanzierungen mitwirken und Kreditrisiken einschätzen
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- projektorientiert arbeiten
- Prozesse und Schnittstellenmanagement einschätzen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit einsetzen und Techniken für Problemlösung und
Entscheidungsfindung anwenden - rechtliche Regelungen und betriebliche Vorgaben einhalten
Ausbildungsschwerpunkte
- Serviceleistungen anbieten
- Kunden ganzheitlich beraten
- Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen intensivieren
- Liquidität sicherstellen
- Vermögen bilden mit Sparformen
- Vermögen bilden mit Wertpapieren
- zu Vorsorge und Absicherung informieren
- Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten
- Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten
- an gewerblichen Finanzierungen mitwirken
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen
- projektorientiert arbeiten
- Prozesse und Wechselwirkungen einschätzen
- Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.