Abiturientenprogramm - Handelsfachwirt

Im Sommer 2025 startet in Hamburg ein innovatives Pilotprojekt des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg. Das Abiturientenprogramm ermöglicht jungen Menschen, eine spannende Karriere im Einzelhandel zu starten.

Zielgruppe

Dieses Programm richtet sich an junge Menschen mit einer Hochschulzugangsberechtigung, sei es Abitur oder Fachhochschulreife.

Ausbildung

Der Ausbildungsablauf sieht vor, dass nach 24 Monaten die Handelskammerprüfung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel abgelegt wird.
Kaufleute im Einzelhandel sind in Handelsunternehmen mit unterschiedlichen Größen, Betriebsformen und Sortimenten oder als selbstständige Kaufleute tätig. Die Verkaufstätigkeit ist der Mittelpunkt ihres kaufmännischen Aufgabenfeldes. Darüber hinaus steuern sie den Waren- und Datenfluss in beratungs- und selbstbedienungsorientierten Betrieben. Kaufleute im Einzelhandel unterstützen Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher und kundenorientierter Sicht von der Beschaffung bis zum Verkauf.

Fortbildung

Nach weiteren 18 Monaten folgt die Fortbildungsprüfung zur/zum Handelsfachwirt/-in, sowie die AEVO-Prüfung.
Handelsfachwirte nehmen die Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben und Sachverhalte unter Nutzung betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente wahr. Sie analysieren und beurteilen Auswirkungen handelsrelevanter Marktentwicklungen und steuern Umsatz und Ertrag mit warenwirtschaftlichen Kennzahlen. Das Erarbeiten und Umsetzen kundenorientierter und wirtschaftlicher Konzepte der Sortimentsgestaltung, Warenbeschaffung und Logistik gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Kosten

Kursgebühren 6.580 Euro

Ablauf – Start 2025

August 2025 – Juli 2027 Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Februar 2027 – November 2028 Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/-in
Januar 2029 Ausbilderschein (AEVO)
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der HKBiS!