Neues Format erhöht Praxisbezug in den Schulen

Wittenberg, 4. September 2025. Welchen Beitrag lokale Unternehmen für ihre Region leisten und welche Bedeutung unternehmerisches Engagement damit für den Wohlstand der Gesellschaft hat, bleibt für Schülerinnen und Schüler im Alltag oft unsichtbar. Das neue Projekt „BlickPunkt Unternehmen“ der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) setzt hier an und wird diese Wissenslücke in Kooperation mit regionalen Betrieben ab heute um vielseitige und interessante Eindrücke aus dem Unternehmensalltag ergänzen.
Den Anfang machten am 4. September 2025 Mitarbeitende der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, die in der Berufsbildenden Schule des Landkreises Wittenberg über ihren Berufsalltag, ihre Motivation und die vielfältigen Tätigkeitsfelder im Unternehmen berichteten. Im Anschluss beantworteten sie den Jugendlichen viele Fragen und gaben ihnen damit ganz praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt ihrer Heimatregion, berichtet Stefanie Schmidt-Pforte, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Dessau, und erklärt das gemeinsame Ziel der Aktion:
„Viele Unternehmen leisten täglich Großartiges. Mit ‚BlickPunkt Unternehmen‘ wollen wir das für junge Menschen sichtbarer machen und in den Mittelpunkt rücken, welche Chancen direkt vor ihrer Haustür liegen und welchen Wert es für die Entwicklung ihrer Heimatregion hat, sich hier zu engagieren.“
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 und wird in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen und der lokalen Wirtschaftsförderung umgesetzt. Es ergänzt die Formate bzw. Initiativen „Ausbildungsbotschafter“ und „Unternehmer machen Schule“, die sich an andere Klassenstufen und Schulformen wenden und bereits seit einigen Jahren in immer mehr Schulen erfolgreich durchgeführt werden. Mehr unter www.ihk.de/halle/unternehmermachenschule sowie www.ihk.de/halle/ausbildungsbotschafter
„Die Rückmeldungen zeigen uns, dass das Interesse der Jugendlichen an regionalen Arbeitgebern geweckt und der Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft gestärkt werden“, sagt Carolin Krone, die als Mitarbeiterin der IHK-Geschäftsstelle Dessau die Umsetzung der einzelnen Projekte begleitet.
Unternehmen oder Schulen, die sich beteiligen möchten, können sich unter Tel.: 0340 26011-27 oder per E-Mail unter ckrone@halle.ihk.de an sie wenden.
Das Foto können Sie unter Angabe der Quelle IHK Halle-Dessau / Uwe Köhn veröffentlichen.