Impressionen
Herr Präsident Prof. Dr. Steffen Keitel führte durch die Sitzung und informierte die Mitglieder der Vollversammlung über aktuelle Themen.
Die Mitglieder der Vollversammlung während der Sitzung am 30. März 2022 in Dessau-Roßlau.
Hauptgeschäftsführer Herr Prof. Dr. Thomas Brockmeier gab u. a. einen aktuellen Überblick über die IHK-Finanzen.
Herr Heiko Koschmieder, Vorsitzender des Arbeitskreises Außenwirtschaft, informierte über die Ergebnisse der IHK-Blitzumfrage zu den Handelsbeziehungen mit Russland und der Ukraine sowie den Auswirkungen der Sanktionen.
Frau Kerstin Kühne, Vizepräsidentin und Vorsitzende des Arbeitskreises Bildung, informierte in ihrem Bericht u. a. über die Ergebnisse der Ausbildungsumfrage.
Der stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Herr Manfred Pollin, machte in seinem Vortrag die Folgen der steigenden Benzin- und Dieselpreise deutlich.
Herr Dr. Jan Lukowczyk, Vorsitzender des Ausschusses für Industrie, Agrar- und Baugewerbe, stellte das IHK-Positionspapier zu einem Großforschungszentrum für den erfolgreichen Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier vor.
Mitglieder der Vollversammlung bei Ihrer Abstimmung zu den IHK-Positionspapieren.
Die Mitglieder der Vollversammlung verabschiedeten ein Positionspapier zu einem Großforschungszentrum für den erfolgreichen Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier.
Unternehmer im Gespräch am Rande der Sitzung der IHK-Vollversammlung am 30. März 2022.
Unternehmer im Gespräch am Rande der Sitzung der IHK-Vollversammlung am 30. März 2022.
Die Sitzung der Vollversammlung fand im Hugo-Junkers-Saal des Veranstaltungszentrums Golf-Park Dessau statt.
Der Gastredner, Herr Prof. Dr. Johannes Varwick, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, bei seinem Vortrag zum Thema "Krieg in Europa: Konsequenzen und Szenarien".