Azubiumfrage 2025
Generation Z zeigt Heimatgefühle
Halle (Saale), 26. Juni 2025. Hervorragende Ergebnisse für die duale Ausbildung im südlichen Sachsen-Anhalt: Das zeigt die diesjährige Umfrage der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) unter jenen Azubis (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 273 KB), die im Jahr 2024 ihre Ausbildung begonnen haben. Drei Viertel der Jugendlichen lernen ihren Wunschberuf. Die Generation Z sucht nach Orientierung und hat kein Fernweh: 92% der Jugendlichen haben ihren Ausbildungsplatz in der Region gefunden.
„Ausbildung bleibt der Schlüssel zur Fachkräftesicherung für die regionale Wirtschaft. Die hohe Ausbildungszufriedenheit ist ein großes Lob für unsere Unternehmen und zeigt, dass sich Ausbildungsanstrengungen lohnen“, betont Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung.
Besonders positiv wird ein angenehmes Betriebsklima, ein gutes Ansehen bzw. Image des Unternehmens sowie eine wertschätzende Begleitung durch die Ausbilder bewertet. 90 Prozent schätzen ihren Ausbildungsbetrieb und würden ihn anderen weiterempfehlen.
„Damit dies so bleibt, müssen Rahmenbedingungen attraktiv gehalten und bildungspolitische Entscheidungsträger über Hemmnisse informiert werden“, bekräftigt Danek.
Im Vergleich zum Ausbildungsbetrieb sei die Berufsbildende Schule weiterhin langwieriger und seltener zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Auch von Unterrichtsausfall seien die Jugendlichen in unterschiedlichem Ausmaß betroffen, hier sowohl in den allgemeinbildenden als auch in den berufsspezifischen Fächern.
Zudem zeige die Umfrage, dass das private Umfeld – egal ob Eltern, Verwandte oder Freunde – immer noch der wichtigste Ratgeber bei der Berufswahl bleibe. Ein weiteres Ergebnis: Die Mehrheit der Jugendlichen erhofft sich gute Übernahme- und Karrierechancen, einen hohen Praxisbezug und eine Übereinstimmung zwischen beruflichen Aufgaben und eigenen Interessen.