Senior-Experten-Service

Der Senior-Experten-Service (SES) fördert mit aus dem Berufsleben ausgeschiedenen Fachleuten (Senior-Experten) die beruflich-fachliche Ausbildung, Fortbildung und Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im In- und Ausland. Mit ihrer lebenslangen Berufserfahrung leisten die Senior-Experten schnelle praxisorientierte Unterstützung bei der Lösung akuter technischer und betrieblicher Probleme vor Ort - auf ehrenamtlicher Basis. Ihre Einsätze dauern maximal sechs Monate.
Die Senior-Experten sind vorwiegend bei kleinen und mittleren Unternehmen tätig, aber auch für Institutionen und Organisationen leisten sie erfolgreich "Hilfe zur Selbsthilfe". Einige Beispiele aus der Arbeit der "Experten mit den weißen Haaren": Sie haben geholfen, Solarkochtechnik in Kenia einzuführen, ein Hygieneprogramm in der Mongolei zu unterstützen, neue Brotsorten in Georgien zu backen, Abwässer einer chinesischen Papierfabrik zu klären oder Mitarbeiter einer Spielzeugfabrik in Thüringen im Verkauf zu qualifizieren.
Seit Gründung des SES im Jahr 1983 haben die Senior-Experten über 60.000 Einsätze in 170 Ländern durchgeführt. In der Zentrale in Bonn sind über 13.000 hoch qualifizierte Senior-Experten aus fast allen Teilen der Wirtschaft registriert. Nach jahrzehntelanger Berufsausübung können sie ihr Fachwissen ehrenamtlich weiter einsetzen. Der SES ist unabhängig und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Als Träger des SES beweist die deutsche Wirtschaft ihr Engagement für internationale Zusammenarbeit und bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern.