Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Unternehmen, die Elektrofahrzeuge anschaffen möchten, können dafür eine Zuschuss- oder Kreditförderung in Anspruch zu nehmen. Auch für entsprechende Ladeinfrastruktur gibt es Fördermöglichkeiten.
- Umweltbonus für Elektrofahrzeuge (BAFA)
- Ladeinfrastruktur Sachsen-Anhalt (NASA)
- KfW-Umweltprogramm (KfW)
- E-Lastenfahrräder (BAFA)
- Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Modul 6 – hier: elektrisch betriebene Gabelstapler (BAFA/KfW)
- Investitionskredit Nachhaltige Mobilität: Standard- und Individualvariante (KfW)
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über ausgewählte Förderprogramme.
Umweltbonus für Elektrofahrzeuge (BAFA)
Was wird gefördert? |
Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals im Inland zugelassenen, reinen Batterieelektro- oder Brennstoffzellenfahrzeuges bzw. eines jungen gebrauchten Elektrofahrzeuges
|
Wer wird gefördert?
|
Käufer oder Leasingnehmer, auf die das Fahrzeug zugelassen wird:
|
Wie wird gefördert? |
|
Was gilt es zu beachten?
|
|
Wie und wo ist der Antrag zu stellen?
|
Antragstellung erfolgt spätestens ein Jahr nach Erstzulassung des Fahrzeuges beim BAFA online über die Antragsplattform
|
Was sollte man noch wissen? |
Richtlinie ist bis 31.12.2025 befristet
|
Stand: Mai 2023
Ladeinfrastruktur Sachsen-Anhalt (NASA)
Was wird gefördert? |
|
Wer wird gefördert?
|
natürliche und juristische Personen
|
Wie wird gefördert? |
|
Was gilt es zu beachten? |
|
Wie und wo ist der Antrag zu stellen?
|
Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn bei der NASA im Online-Verfahren
|
Was sollte man noch wissen?
|
|
Stand: Mai 2023
KfW-Umweltprogramm (KfW)
Was wird gefördert? |
|
Wer wird gefördert?
|
|
Wie wird gefördert? |
|
Wie und wo ist der Antrag zu stellen?
|
Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über Finanzierungspartner (Banken und Sparkassen)
|
Was sollte man noch wissen?
|
Gewährung der Beihilfen (Zuwendungen) erfolgt je nach Maßnahme auf Grundlage der AGVO oder als De-minimis-Beihilfe
|
Stand: Mai 2023
E-Lastenfahrräder (BAFA)
Was wird gefördert? |
Anschaffung von E-Lastenfahrrädern (Lastenpedelecs) sowie Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E-Lastenfahrradanhänger) für den Einsatz im fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich
|
Wer wird gefördert?
|
|
Wie wird gefördert? |
|
Was gilt es zu beachten?
|
|
Wie und wo ist der Antrag zu stellen? |
Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn beim BAFA online über die Antragsplattform
|
Was sollte man noch wissen?
|
|
Stand: Mai 2023
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Modul 6 – hier: elektrisch betriebene Gabelstapler (BAFA/KfW)
Was wird gefördert? |
Investive Maßnahmen (Auswahl) zur Elektrifizierung von Kleinst- und kleinen Unternehmen: Austausch von Bestandsanlagen durch elektrisch zu betreibende Neuanlagen sowie Umrüstung von Anlagen, so dass diese mit elektrischer Energie zu betreiben sind; hierzu zählen zum Beispiel:
|
Wer wird gefördert? |
Kleinst- und kleine Unternehmen gemäß KMU-Definition der EU
|
Wie wird gefördert? |
Zuschuss
Kredit mit Tilgungszuschuss
|
Was gilt es zu beachten?
|
|
Wie und wo ist der Antrag zu stellen? |
Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn:
|
Was sollte man noch wissen? |
|
Stand: Mai 2023
Investitionskredit Nachhaltige Mobilität: Standard- und Individualvariante (KfW)
Was wird gefördert? |
Investitionen in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität in Deutschland, die in Anlehnung an die Kriterien der EU-Taxonomie umgesetzt werden:
|
Wer wird gefördert? |
|
Wie wird gefördert? |
|
Was gilt es zu beachten? |
|
Wie und wo ist der Antrag zu stellen?
|
Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über Finanzierungspartner (Banken und Sparkassen)
|
Was sollte man noch wissen?
|
|
Stand: Mai 2023