Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Für Unternehmen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur.
- E-Lastenfahrräder (BAFA)
 - Klimaschutzoffensive für Unternehmen: Modul F - integrierte Mobilitätsvorhaben (KfW)
 - Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Modul 6 – hier: elektrisch betriebene Gabelstapler (BAFA/KfW)
 - Investitionskredit Nachhaltige Mobilität: Standard- und Individualvariante (KfW)
 
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über ausgewählte Förderprogramme.
E-Lastenfahrräder (BAFA)
| Was wird gefördert? | Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E-Lastenfahrräder bzw. Lastenpedelecs) für den Einsatz im fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen | 
|---|---|
| Wer wird gefördert? | 
  | 
| Wie wird gefördert? | 
  | 
| Was gilt es zu beachten? | 
  | 
| Wie und wo ist der Antrag zu stellen? | Antragstellung erfolgt vor Beauftragung (Bestellung) beim Händler bzw. Hersteller beim BAFA online über die Antragsplattform | 
| Was sollte man noch wissen? | 
  | 
Stand: Juni 2025
Klimaschutzoffensive für Unternehmen: Modul F - integrierte Mobilitätsvorhaben (KfW)
| Was wird gefördert (Auswahl)? | integrierte Mobilitätsvorhaben: Erwerb emissionsarmer Fahrzeuge, Schiffe sowie Infrastruktur, die für eine klimaneutrale Mobilität erforderlich sind (nur in Verbindung mit einer Maßnahme aus dem Modul Energieversorgung); z. B. Ladestationen, Wasserstofftankstellen, Elektroautos | 
|---|---|
| Wer wird gefördert? | 
 
Vorhaben in Deutschland:
 
 
Vorhaben innerhalb der EU:
 
  | 
| Wie wird gefördert? | 
  | 
| Wie und wo ist der Antrag zu stellen? | Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über Finanzierungspartner (Banken und Sparkassen) | 
| Was sollte man noch wissen? | 
  | 
Stand: Juni 2025
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Modul 6 – hier: elektrisch betriebene Gabelstapler (BAFA/KfW)
| Was wird gefördert? | 
 
Investive Maßnahmen (Auswahl) zur Elektrifizierung von kleinen Unternehmen: Austausch/Umrüstung von mit fossilen Energieträgern betriebenen Bestandsanlagen zu Anlagen, die ausschließlich mit elektrischer Energie betrieben werden; hierzu zählen zum Beispiel:
 
  | 
|---|---|
| Wer wird gefördert? | Kleinst- und kleine Unternehmen gemäß KMU-Definition der EU | 
| Wie wird gefördert? | 
 
Zuschuss
 
 
Kredit mit Tilgungszuschuss
 
  | 
| Was gilt es zu beachten? | 
  | 
| Wie und wo ist der Antrag zu stellen? | 
 
Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn:
 
  | 
| Was sollte man noch wissen? | 
  | 
Stand: Juni 2025
Investitionskredit Nachhaltige Mobilität: Standard- und Individualvariante (KfW)
| Was wird gefördert? | 
 
Investitionen in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität, die in Anlehnung an die Kriterien der EU-Taxonomie umgesetzt werden:
 
  | 
|---|---|
| Wer wird gefördert? | 
  | 
| Wie wird gefördert? | 
  | 
| Was gilt es zu beachten? | 
  | 
| Wie und wo ist der Antrag zu stellen? | Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über Finanzierungspartner (Banken und Sparkassen) | 
| Was sollte man noch wissen? | 
  | 
Stand: Juni 2025