3. Platz - Halbstern

Marcus Eiternick gründete 2024 sein Unternehmen „Halbstern“. Als Bankkaufmann arbeitete er vorher viele Jahre in einem Angestelltenverhältnis. „Ich habe jahrelang in einem Job gearbeitet, an dem ich im Laufe der Jahre immer weniger Freude und Motivation hatte. Also entschloss ich mich, das zu machen was ich schon immer wollte“, berichtet Marcus Eiternick. Schon als Kind liebte er es, zu malen und kreativ zu gestalten. Daneben gilt seine große Leidenschaft seiner Heimatstadt. Der gebürtige Hallenser hat es nie lange woanders ausgehalten. Diese beiden Vorlieben zu verbinden, war die Geburtsstunde des „Halbsterns“. Handgemachte Stadtsouvenirs bilden heute ein Standbein seines Unternehmens. Parallel dazu lässt sich der Junggründer gerade zum zertifizierten Gästeführer ausbilden.

Mit der richtigen Hilfe ans Ziel

Bevor der Halbstern im August 2024 offiziell wurde, nahm Marcus Eiternick ein Existenzgründungscoaching in Anspruch. „Vermutlich hätte ich die Gründung ohne das Coaching nicht geschafft. Allein wäre sie nie so reibungslos verlaufen. Ich würde jedem raten, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viele Stolpersteine sieht man im Voraus nicht“, erinnert er sich. Einer dieser Stolpersteine erwartete ihn, nachdem er ein Patent auf seine Marke anmeldete. Für ein englisches Unternehmen klangen der eigene und der Markenname von Marcus Eiternick zum Verwechseln ähnlich. Mit einer Reihe von Nachweisen musste der Hallenser belegen, dass seine Profession nichts mit Veranstaltungen zu tun hat. Dank des Coachings bereitete ihm auch der Weg durch die deutsche Bürokratie wenig Probleme. Das Beantragen der Reisegewerbekarte allerdings war dann doch sehr aufwändig und zog sich über ein halbes Jahr.

Mut für Veränderungen

„Das Risiko zu scheitern ist immer da“, weiß Marcus Eiternick und fügt hinzu: „Aber mit der richtigen Hilfe tappt man in weniger Fallen. Man muss nur mutig für Veränderungen sein. Wichtig ist auch, abbiegen zu können. Starre Wege führen selten zum Erfolg. Flexibilität und Übung macht im Endeffekt den Meister.“ Für den Halbstern-Gründer ist das Wichtigste, in seinem Schaffen einen Sinn sehen zu können. „Ich denke, wenn man das gründet, was man wirklich will, dann funktioniert es auch“, resümiert der 41-Jährige.
Kontakt:
HALBSTERN
Schönitzstr. 13
06110 Halle (Saale)