2 min
Lesezeit
Hier treffen sich Wissen, Expertise und Engagement
Die IHK Halle-Dessau arbeitet, spricht und macht sich stark für die Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt. Ihre wirtschaftspolitischen Positionen spiegeln das Gesamtinteresse der Wirtschaft. Dieses Interesse ermittelt die IHK in ihren Gremien. Herzstück dafür bilden neben der Vollversammlung die Ausschüsse und Arbeitskreise und selbstverständlich das Präsidium. Hier bringen Mitgliedsunternehmen ihr Wissen aus der betrieblichen Praxis ein. Sie diskutieren Herausforderungen für die regionale Wirtschaft und erarbeiten praxistaugliche Handlungsempfehlungen. Ende März 2024 haben sie sich für die Wahlperiode 2023 bis 2028 personell neu aufgestellt.
Ausschüsse beraten die Vollversammlung
Die Vollversammlung richtete fünf Ausschüsse mit beratender Funktion ein:
Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen berät die Vollversammlung zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung im IHK-Bezirk und insbesondere zu finanzmarktrelevanten Fragen. Unter anderem diskutieren die Mitglieder regelmäßig die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage.
Im Handelsausschuss machen sich Unternehmer aus Einzel- und Großhandel, Handelsvermittlungen und Apotheken stark für konkurrenzfähige Handelsstandorte. Dazu gehören handelsrelevante Themen von Ladenöffnungszeiten über attraktive Innenstädte bis hin zur Stadtentwicklung.
Im Tourismusausschuss stehen tourismuspolitische Fragestellungen auf der Agenda, etwa zur Tourismusfinanzierung, zum „Masterplan Tourismus Sachsen-Anhalt“ oder zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Branche.
Der Ausschuss für Industrie, Agrar- und Baugewerbe konzentriert sich auf nötige wirtschaftliche Rahmenbedingungen für eine sichere Rohstoff- und Energieversorgung, für starke Forschung und Entwicklung sowie günstige Rahmenbedingungen auch für den internationalen Handel. Hauptthema: Wettbewerbsfähigkeit des mitteldeutschen Industriestandortes.
Im Verkehrsausschuss setzen sich Experten für faire Wettbewerbsbedingungen in der Verkehrs- und Logistikbranche ein. Der Ausschuss berät die Vollversammlung zu allen Fragen der Verkehrspolitik und der -wirtschaft in ihrer gesamten Bandbreite.
Arbeitskreise beraten das Hauptamt
Die IHK-Arbeitskreise unterstützen mit ihrer Expertise das Hauptamt. Jeder, der hier seine Fachkompetenz einbringen will, ist willkommen.
Arbeitskreis Bildung
Die Themen: demografischer Wandel, Fachkräftesicherung, Auszubildendenmangel
Kurz: die berufliche Bildung stärken
Arbeitskreis betrieblicher Umweltschutz
Die Themen: Umweltrecht und Immissionsschutz, Wasser-, Chemikalien- und Abfallrecht, Naturschutz
Kurz: gesetzliche Regelungen diskutieren, auf Praxistauglichkeit prüfen, Änderungen vorschlagen
Arbeitskreis Energiepolitik
Die Themen: Erzeugung, Verteilung, Verbrauch und Speicherung von Energie, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit
Kurz: Eintreten für eine sichere Energieversorgung und wettbewerbsfähige Energiepreise
Arbeitskreis Innovation und Technologietransfer
Die Themen: Wettbewerbsfähigkeit von innovativen Produkten und Dienstleistungen, Informations- und Technologieaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Kurz: Trends erkennen, bei Gesetzesvorhaben Einfluss nehmen, Unterstützungsangebote diskutieren
Arbeitskreis Außenwirtschaft
Die Themen: Außenwirtschaft und Außenwirtschaftsförderung
Kurz: Marktentwicklungen beobachten und einschätzen, Auswirkungen von Sanktionen oder Handelsabkommen analysieren
Wer sich in den Ausschüssen und Arbeitskreisen ehrenamtlich für die Interessen der gewerblichen Wirtschaft stark macht, können Sie hier nachlesen.
Mitwirkung erwünscht
Jeder, der mitarbeiten und sich für die Wirtschaft im südlichen Sachsen-Anhalt einmischen möchte, ist herzlich willkommen – natürlich auch Unternehmer und Experten aus den Unternehmen, die nicht Mitglied der IHK-Vollversammlung sind.
IHK-Ehrenamt
Jeder, der mitarbeiten und sich für die Wirtschaft im südlichen Sachsen-Anhalt einmischen möchte, ist herzlich willkommen – natürlich auch Unternehmer und Experten aus den Unternehmen, die nicht Mitglied der IHK-Vollversammlung sind.
IHK-Ehrenamt
Kontakt
Cordula Henke
Leiterin Büro Präsident und Hauptgeschäftsführer