Coronavirus
Weltweite Auswirkungen der Corona-Pandemie
- GTAI-Weltkarte "Wege aus der Coronakrise"
- Deutsche Auslandshandelskammern unterstützen weltweit in der Coronavirus-Krise
- Webinare
- Wartezeiten an Grenzübergängen
- EU-Informationsportal über Maßnahmen im Warenverkehr
- Aktuelle Fachmeldung der Generalzolldirektion zu Auswirkungen der Coronakrise
- Corona-Krise: Lösungen von Startups für Unternehmen
- Bund erweitert Möglichkeiten für Exportkreditgarantien
- Gegenmaßnahmen und Hilfsprogramme für Unternehmen in den einzelnen Ländern
- Corona-Kontaktbörse Produktionskapazität
- Informationen für Reisende vom Auswärtigen Amt
- “Vaccinated Travel Lane” (VTL) zwischen Singapur und Deutschland
- Fragen und Antworten zum Coronavirus vom Robert Koch-Institut
GTAI-Weltkarte "Wege aus der Coronakrise"
Deutsche Auslandshandelskammern unterstützen weltweit in der Coronavirus-Krise
Auf www.ahk.de erhalten Sie einen umfassenden
Überblick über drängende Fragen während der Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf Handel und Wirtschaft in den jeweiligen Ländern.
Webinare
Die SIHK bietet in der aktuellen Situation immer wieder
kurzfristig Webinare in Kooperation mit dem DIHK oder den AHKs an. Eine Übersicht anstehender Webinare finden Sie in der
Veranstaltungsübersicht International.
Wartezeiten an Grenzübergängen
Aktuelle Wartezeiten für Lkw an den Grenzübergängen finden Sie
hier.
EU-Informationsportal über Maßnahmen im Warenverkehr
Die Europäische Kommission hat eine Übersicht mit aktuellen Informationen über Maßnahmen im Verkehrsbereich aller Mitgliedstaaten veröffentlicht (Sonntagsfahrverbote, Schließung kleiner Grenzübergänge, neue Grenzkontrollen etc.). Das Portal ist
hier einsehbar.
Aktuelle Fachmeldung der Generalzolldirektion zu Auswirkungen der Coronakrise
Die Generalzolldirektion gibt auf Ihrer
Webseite Fachmeldungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise bekannt.
Inhalt:
- Grenzüberschreitender Personenverkehr
- Zölle (Behandlung von Postpaketen, Antworten auf häufig gestellte Fragen)
- Außenwirtschaftsrecht
- Steuern
Corona-Krise: Lösungen von Startups für Unternehmen
Die Corona-Krise stellt etablierte Unternehmen vor ungewohnte Herausforderungen: Kann ich die Lieferkette am Laufen halten? Wie schütze ich Mitarbeiter, Klienten und Partner? Wie manage ich meine Finanzen in der aktuellen Situation? Die neue Internet-Plattform
„Startups Against Coronavirus“ vernetzt etablierte Unternehmen und Startups ganz einfach: Etablierte Unternehmen posten ihr Problem, das durch die Corona-Krise entstanden ist. Startups antworten auf derselben Seite mit ihrer Lösung.
Bund erweitert Möglichkeiten für Exportkreditgarantien
Die EU-Kommission hat entschieden, die Deckungsmöglichkeiten für Exportgeschäfte zu kurzfristigen Zahlungsbedingungen (bis 24 Monate) auf Länder der EU und in ausgewählten OECD-Ländern mit staatlichen Exportkreditgarantien zu erweitern. Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Schutzschirms für die Wirtschaft intensiv für die nun verkündete Ausnahmeregelung eingesetzt und wendet diese mit sofortiger Wirkung im Interesse der deutschen Exportwirtschaft an. Die Regelung gilt zunächst befristet bis zum 31.12.2021
für alle 27 EU-Länder sowie Australien, Island, Japan, Kanada, Neuseeland, Norwegen, die Schweiz, die USA, das Vereinigte Königreich und deren verbundene Gebiete.
Einzelheiten zu den erweiterten Deckungsmöglichkeiten für das Kurzfristgeschäft finden sich auf den Internetseiten des Mandatars des Bundes:
www.agaportal.de/exportkreditgarantien/praxis/marktfaehigerisiken.
Gegenmaßnahmen und Hilfsprogramme für Unternehmen in den einzelnen Ländern
Das neuartige Coronavirus breitet sich weltweit aus. Die wirtschaftlichen Folgen stecken immer mehr Auslandsmärkte an. Auf den Webseiten der Deutschen Auslandshandelskammern (
www.ahk.de) finden Sie einen Überblick über die jeweiligen staatlichen Gegenmaßnahmen und Hilfsprogramme für Unternehmen vor Ort.
In einem Themenspecial von Germany Trade & Invest (gtai), der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing mit einem weltweiten Korrespondenten-Netzwerk, werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus in den jeweiligen Ländern ebenso beleuchtet
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/specials/coronavirus-weltweit
Corona-Kontaktbörse Produktionskapazität
Für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung (insb. Schutzausrüstung und Beatmungsgeräte) werden immer wieder zusätzliche Produktionskapazitäten gesucht.
Viele Unternehmen würden ihre Ressourcen zur Verfügung stellen, um schnell helfen zu können. Deshalb hat die MedicalMountains GmbH eine Kontaktbörse etabliert.
Zudem werden wichtige Informationen für Unternehmen gebündelt, die zum Beispiel Produktionslinien umstellen wollen, um Schutzausrüstung zu produzieren.
Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ist Mehrheitsgesellschafter der MedicalMoutains GmbH.
Viele Unternehmen würden ihre Ressourcen zur Verfügung stellen, um schnell helfen zu können. Deshalb hat die MedicalMountains GmbH eine Kontaktbörse etabliert.
Zudem werden wichtige Informationen für Unternehmen gebündelt, die zum Beispiel Produktionslinien umstellen wollen, um Schutzausrüstung zu produzieren.
Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ist Mehrheitsgesellschafter der MedicalMoutains GmbH.
Informationen für Reisende vom Auswärtigen Amt
Informationen für Reisende gibt es auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
“Vaccinated Travel Lane” (VTL) zwischen Singapur und Deutschland
Singapur ermöglicht vollständig geimpften Personen die quarantänefreie Einreise aus Deutschland ab dem 08.09.2021
Reisewillige,
die über einen vollständigen Impfschutz gegen CoVid-19 verfügen, können sich unabhängig vom Reisezweck vom 01.09.2021 an auf den dafür eingerichteten Portalen registrieren und
ab dem 08.09.2021 auf ausgewiesenen Direktflügen von verschiedenen Destinationen in Deutschland (voraussichtlich: FRA/MUC) quarantänefrei nach Singapur einreisen. Die sonst übliche Quarantäne (Stay Home Notice) wird durch mehrfache PCR-Tests vor und nach Einreise ersetzt. Details zu Voraussetzungen (u.a. auch einer 21-Tage-Frist eines durchgehenden Aufenthalts in Deutschland und/oder Singapur) sowie zur Beantragung und Umsetzung entnehmen Sie bitte der
Safe Travel Webseite.
20.08.2021
20.08.2021
Fragen und Antworten zum Coronavirus vom Robert Koch-Institut
27. Mai 2021