Chemikalien / Gefahrstoffe
Innovation und Umwelt
Neuklassifizierung von Ethanol
Derzeit stehen im Rahmen der europäischen Chemiegesetzgebung (Biozid-Verordnung und CLP-Verordnung) zwei Verfahren zu Ethanol an. Diese können sich vehement auf die unternehmerische Praxis auswirken. Hier ein kurzer Überblick.
Innovation und Umwelt
REACH-Kandidatenliste erweitert
Im Januar 2025 wurden fünf weitere Stoffe in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen. Das heißt: Falls von diesen Stoffen mehr als 0,1 Prozent in einem an gewerbliche Kunden gelieferten Erzeugnis enthalten sind, muss dieser darüber jetzt informiert werden.
Innovation und Umwelt
POP-Verordnung
Innovation und Umwelt
PFAS sollen weiter beschränkt werden
Aufgrund ihrer wasser-, öl- und schmutzabweisenden Eigenschaften werden per- und polyfluorierte Alkylverbindungen vielseitig eingesetzt. Doch sie sind kaum abbaubar, einige reichern sich in der Umwelt und in Organismen an und wirken gesundheitschüdigend. Jetzt will die EU sie weitergehen beschränken.
Die Europäische REACH-Verordnung
Was ist REACH?
Die europäische REACH-Verordnung (REACH stehst für Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals; Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien) soll das europäische Chemikalienrecht vereinheitlichen.
Innovation und Umwelt
CLP-Verordnung
Innovation und Umwelt