Mindestbesteuerung von Unternehmensgruppen

Am 14. April 2025 hat der Rat der Europäischen Union die sogenannte DAC 9-Richtlinie verabschiedet. Diese stellt eine bedeutende Erweiterung der bisherigen EU-Vorgaben zur Zusammenarbeit der Steuerbehörden (Directive on Administrative Cooperation – DAC) dar. Ziel ist es, mit einem Mindeststeuerbericht, die Transparenz und den Informationsaustausch im Zusammenhang mit der effektiven Mindestbesteuerung großer Unternehmensgruppen zunächst innerhalb der EU weiter zu stärken.

Umsetzung der „Säule-2-Richtlinie“

Mit der DAC 9 werden insbesondere zentrale Aspekte der sog. „Säule-2-Richtlinie“ in nationales Recht überführt. Diese basiert auf der globalen G20/OECD-Initiative zur Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass multinationale und große inländische Unternehmensgruppen mit einem konsolidierten Jahresumsatz von mindestens 750 Mio. EUR einem effektiven Mindeststeuersatz von 15 % unterliegen.

Wesentliche Inhalte der DAC 9

Die DAC 9-Richtlinie bringt folgende wesentliche Änderungen mit sich:
  • Zentrale Einreichung des Mindeststeuerberichts („Ergänzungssteuer-Erklärung“): Künftig ist es möglich, dass eine Unternehmensgruppe diesen Bericht zentral für alle betroffenen Konzerngesellschaften innerhalb der EU einreicht. Dies reduziert die Notwendigkeit lokaler Einzelmeldungen.
  • EU-weit einheitliches Berichtsschema: Die Berichtspflichten erfolgen auf Basis eines standardisierten Formulars.
  • Automatischer Informationsaustausch: Der Austausch der eingereichten Berichte zwischen den zuständigen Steuerbehörden der Mitgliedstaaten wird verpflichtend und automatisiert erfolgen.

Zeitplan und Handlungsbedarf

Der deutsche Gesetzgeber hat die notwendigen nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinie bis spätestens 31. Dezember 2025 zu erlassen. Nach den Vorgaben der Richtlinie ist der erste Mindeststeuerbericht von betroffenen Unternehmensgruppen spätestens bis zum 30. Juni 2026 einzureichen.

Stand: 22. April 2025