Hinweise zur Zwischenprüfung / Teil 1 der Abschlussprüfung der IHK Fulda Herbst 2025

Anmeldeschluss: 15. Mai 2025

Teilnahme und Freistellung

Die Teilnahme an der Zwischenprüfung / dem Teil 1 der Abschlussprüfung ist nach § 48 BBiG Pflicht. Der Prüfling ist für die Zeit der Prüfung freizustellen (§ 15 BBiG). An dem Arbeitstag, der der schriftlichen Abschlussprüfung unmittelbar vorangeht, haben Auszubildende Anspruch auf einen freien Tag (BBiG § 15 Abs. 1). Die Anrechnung erfolgt mit der durchschnittlichen täglichen Ausbildungszeit. Dieser Anspruch gilt nicht für die Zwischenprüfung.
Die Teilnahme ist gemäß § 43 BBiG Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung / Abschlussprüfung
Teil 2.

Nichtteilnahme an der Prüfung

Nimmt ein Prüfling nicht an der Prüfung teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gilt die Prüfung als nicht abgelegt. Der wichtige Grund ist unverzüglich mitzuteilen und nachzuweisen. Im Krankheitsfall ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes (Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung) erforderlich. In diesem Falle kann der Prüfling unter Anrechnung bereits erbrachter Leistungen an der nächsten Prüfung teilnehmen. Die Gewährung eines Nachtermins ist nicht möglich. Weitere Information finden Sie in der Prüfungsordnung der IHK Fulda § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme.

Ärztliche Bescheinigung (1. Nachuntersuchung)

Befinden sich Auszubildende zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 12 Monate in der Ausbildung und haben sie zu diesem Zeitpunkt das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet, muss mit der Anmeldung die ärztliche Bescheinigung (1. Nachuntersuchung) vorgelegt werden.

Schwangerschaft

Besteht zum Zeitpunkt der Prüfungen eine fortgeschrittene Schwangerschaft informieren Sie uns entsprechend und legen am Tag der schriftlichen Prüfung ein Attest vor, aus dem die Unbedenklichkeit der Prüfungsteilnahme ersichtlich ist.

Anerkannte Behinderung

Sofern eine anerkannte Behinderung besteht, vereinbaren Sie bitte rechtzeitig (unmittelbar vor der Anmeldung) ein Informationsgespräch, um eventuell notwendige besondere Prüfungsbedingungen vorbereiten zu können.

Nichtteilnahme an der Prüfung

Nimmt ein Prüfling nicht an der Prüfung teil, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gilt die Prüfung als nicht abgelegt. Der wichtige Grund ist unverzüglich mitzuteilen und nachzuweisen. Im Krankheitsfall ist die Vorlage eines ärztlichen Attestes (Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung) erforderlich. In diesem Falle kann der Prüfling unter Anrechnung bereits erbrachter Leistungen an der nächsten Prüfung teilnehmen. Die Gewährung eines Nachtermins ist nicht möglich. Weitere Information finden Sie in der Prüfungsordnung der IHK Fulda § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme.

Prüfungsvorbereitung

Aktuelle Übungsaufgaben und Prüfungsmaterial für die gewerblich-technischen sowie für die kaufmännisch und kaufmännisch-verwandten Ausbildungsberufe finden Sie hier.

Bereitstellungsunterlagen

Die Standardbereitstellungsunterlagen sowie die Materialbereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb der gewerblich-technischen Berufe stehen auf der Homepage der PAL Stuttgart zum Download bereit. Bitte laden Sie diese eigenständig herunter und stellen Sie sicher, dass Ihr Prüfling die Unterlagen frühzeitig erhält. Darüber hinaus empfehlen wir, den Newsletter der PAL zu abonnieren.

Schriftliche Prüfungstermine kaufmännisch und kaufmännisch-verwandt

Ausbildungsberuf Schriftliche Prüfung Digitale Prüfung
(am PC)
Praktische Prüfung
  • Automobilkaufmann/-frau Teil 1
  • Bankkaufmann/-frau Teil 1
  • Drogist/-in
  • Fachinformatiker/-in
    Anwendungsentwicklung Teil 1
  • Fachinformatiker/-in
    Daten- und Prozessanalyse Teil 1
  • Fachinformatiker/-in
    Systemintegration Teil 1
  • Immobilienkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • IT-Systemelektroniker/-in Teil 1
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau für
    Digitalisierungsmanagement Teil 1
  • Kaufmann/-frau für Hotelmanagement Teil 1
  • Kaufmann/-frau für
    IT-System-Management Teil 1
  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen Teil 1
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce Teil 1
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 1
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
  • Tourismuskaufmann/-frau
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
  • Verkäufer/-in
17.09.2025
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
  • Florist/-in
  • Hauswirtschafter/-in (AO 2020)
  • Hotelfachmann/-frau Teil 1 (neue VO)
17.09.2025
Die Termine der praktischen Prüfungen gibt die IHK Fulda mit der Einladung bekannt!
  • Fachlagerist/-in
  • Fachpraktiker/-in Küche
  • Fachpraktiker/-in Verkaufsvorbereitung
Die Termine der praktischen Prüfungen gibt die IHK Fulda mit der Einladung bekannt!
  • Buchhändler/-in
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Medienkaufmann/-frau Digital und Print
  • Personaldienstleistungskaufmann/-frau
15.09.2025
Kaufmann/-frau für Büromanagement Teil 1 18.09.2025 oder 19.09.2025
Überstellte Ausbildungsberufe Prüfungstermin
Gestalter/-in für visuelles Marketing
Die einzelnen Prüfungstermine werden Ihnen von der jeweils prüfenden IHK mitgeteilt.

Schriftliche und praktische Prüfungstermine gewerblich-technisch

Ausbildungsberuf Schriftliche Prüfung Integrierte Prüfung1)
Praktische Prüfung

Bauzeichner/-in 24.09.2025
Techn. Produktdesigner/-in Teil 1 23.09.2025
  • Anlagenmechaniker/-in Teil 1
  • Baustoffprüfer/-in
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Lokführer und Transporte Teil 1
  • Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung Teil 1
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Industriemechaniker/-in Teil 1
  • Konstruktionsmechaniker/-in Teil 1
  • Textillaborant/-in
  • Werkstoffprüfer/-in Teil 1
  • Werkzeugmechaniker/-in Teil 1
  • Zerspanungsmechaniker/-in Teil 1
23.09.2025

Die Termine der praktischen Prüfungen gibt die IHK Fulda mit der Einladung bekannt!
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik Teil 1
  • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Teil 1
  • Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik
    (nach dem Berufsbildungsgesetz) Teil 1
  • Mechatroniker/-in (Im Anschluss an die schriftl. Prüfung findet die Arbeitsplanung für die Arbeitsaufgabe statt) Teil 1
  • Mediengestalter/-in Digital und Print
  • Medientechnologe/-in Druckverarbeitung
24.09.2025

Die Termine der praktischen Prüfungen gibt die IHK Fulda mit der Einladung bekannt!
1)Bei der integrierten Prüfung finden die schriftlichen und praktischen Prüfungsteile an einem Tag statt.
Ausbildungsberuf
Schriftliche Prüfung
Praktische Prüfung
  • Baugeräteführer/-in
  • Bergbautechnologe/-in Teil 1
  • Betonfertigteilbauer/-in
  • Brauer/-in und Mälzer/-in Teil 1
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Teil 1
  • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme Teil 1
  • Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
  • Glasapparatebauer/-in Teil 1
  • Industriekeramiker/-in
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Teil 1
  • Mediengestalter/-in Bild und Ton
  • Packmitteltechnologe/-in
  • Süßwarentechnologe/-in
  • Techn. Systemplaner/-in Teil 1
  • Textilreiniger/-in
  • Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
Die einzelnen Prüfungstermine werden Ihnen von der jeweils prüfenden IHK/HWK mitgeteilt.