Notenschlüssel & Prüfungsrechner

Notenschlüssel

Sie kennen das Ergebnis Ihrer Zwischen- oder Abschlussprüfung aber es liegen Ihnen lediglich die erreichten Punktewerte vor? Hier finden Sie den bundeseinheitlichen Notenschlüssel der IHK, mit dem Sie Ihre Punktewerte in die entsprechende Note umrechnen können.

Bewertung der Prüfungsleistungen

Nach der Prüfungsordnung werden die Prüfungsleistungen in allen Berufen nach einem 100-Punkte-Schlüssel bewertet. Das gilt für Einzel- wie auch Gesamtleistungen. Das System stuft nach sechs Noten und ordnet diesen jeweils folgende Punkte zu:

Note 1 sehr gut 100-92 Punkte für eine den Anforderungen in besonderem Maße entsprechende Leistung
Note 2 gut unter 92-81 Punkte für eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung
Note 3 befriedigend unter 81-67 Punkte für eine den Anforderungen im Allgemeinen entsprechende Leistung
Note 4 ausreichend unter 67-50 Punkte für eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im ganzen den Anforderungen noch entspricht
Note 5 mangelhaft unter 50-30 Punkte für eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass Grundkenntnisse vorhanden sind
Note 6 ungenügend unter 30-0 Punkte für eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht und bei der selbst die Grundkenntnisse lückenhaft sind

Prüfungsrechner

Die mündliche/praktische Prüfung ist die letzte Herausforderung auf dem Weg zur einer erfolgreichen IHK-Abschlussprüfung. Aber wie viele Punkte braucht man noch, um die Prüfung zu bestehen?
Mit dem IHK-Prüfungsrechner auf EXCEL-Basis, den die IHK Pfalz für viele Berufe erstellt hat, kann man durch Eingabe der bekannten Punkte pro Prüfungsfach schnell ermitteln, ob man die Prüfung bestanden oder nicht bestanden hat. Egal wie es kommt, der IHK-Prüfungsrechner hilft in allen Lagen!
Bitte beachten Sie! Der IHK-Prüfungsrechner dient Ihnen lediglich als Orientierungshilfe, ersetzt aber nicht die Bestehensregeln, die in der jeweiligen Ausbildungsordnung für jeden Beruf einzigartig definiert sind. Es kann also zu minimalen rechnerischen Abweichungen zwischen Prüfungsrechner und tatsächlicher Punktzahl kommen. Für das Prüfungsergebnis kommt es immer auf die exakte Berechnung auf Grundlage der Ausbildungsordnung an.
(Sie verlassen unsere Website und gelangen zur Website der IHK Pfalz. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernehmen!)