Regionalbüro Erfurt
Das IHK-Regionalbüro ist Ihr Ansprechpartner in Erfurt. Ob lokale Informationen oder Fachfragen: Das Team in der Landeshauptstadt Thüringens hilft Ihnen gern!
Für Sie vor Ort:
Regionalbüro Erfurt der IHK Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
Regionalbüro Erfurt der IHK Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
Ihr IHK-Service vor Ort
- Betreuung der Erfurter Mitgliedsunternehmen
- Information über das gesamte Leistungsangebot der IHK Erfurt
- Erarbeitung von Stellungnahmen für Investitionsvorhaben
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Sonn- und Feiertagsarbeit
- Informationen zu Finanzierungs- und Fördermittelfragen
- Bereitstellung von Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragen
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen
- Hilfestellung/Vermittlung bei Problemen mit Ämtern und Behörden
- Organisation von regionalen Veranstaltungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen
- Teilnahme an Ausbildungsbörsen und Messen
- Regionale wirtschaftspolitische Öffentlichkeitsarbeit
Das regionale Ehrenamt in Erfurt
Wirtschaftsbeirat Erfurt
Die Arbeit der regionalen Wirtschaftsbeiräte ermöglicht der IHK-Vollversammlung, regionale und branchenspezifische Probleme aufzunehmen und diese im Rahmen ihrer Vollversammlungstätigkeit einzubringen.
Die 36 Mitglieder des im Jahr 2022 für Erfurt konstituierten Wirtschaftsbeirates unterstützen zudem das Präsidium und die Hauptgeschäftsführung bei der Vertretung regionalwirtschaftlicher Interessen.
- Mitglieder des Erfurter Wirtschaftsbeirats
Vorsitzender:
Mathias Ulbricht
Siemens AG | Siemens Deutschland, Niederlassung Thüringen, Erfurt
stellvertretender Vorsitzender:
Martin Deutschmann
HKL Ingenieurgesellschaft mbH, Erfurt
Dieter Bauhaus
Unternehmensmanagement – Generationsmanagement, ErfurtSebastian Becher
Becher Oberflächenveredlung GmbH, Nesse-ApfelstädtStefan A. Beck
Weinmanufaktur Erfurt Thüringer Vinarium® | Destille Erfurt GbR, ErfurtRoland Brückner
Gewerbeverein Güterverkehrszentrum-Erfurt e. V. | Service-Park GmbH im GVZ, ErfurtSteffen Fischer
Erfurter Ölmühle Werner Fischer GmbH, ErfurtThomas Fischer
TecArt GmbH, ErfurtChristian Fothe
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, ErfurtJens Fritsche
J. Hurler Beteiligungs+Verwaltungs GmbH & Co. KG, Einkaufszentrum Melchendorfer Markt, EFSebastian Gawron
NT Neue Technologie AG, ErfurtMichael Klau
SD VerkehrsMedien Thüringen GmbH, ErfurtJens Klausen
DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Werk ErfurtDr. Christina Klee
Volksbank Thüringen Mitte eG, ErfurtChristoph Kühn
ERGO Generalagentur, ErfurtMichael Kynast
Messe Erfurt GmbH, ErfurtDiana Leger
NOVASIB GmbH, Erfurt OT WalterslebenStefan Moritz
Weinrich Office GmbH, ErfurtRobert Münnich
Deufol SE, ErfurtRobert Ninnemann
RAM Regio Ausstellungs GmbH, ErfurtSebastian Papenbreer
Papenbreer Erfurt GmbH, ErfurtMarco Penndorf
Penndorfbau GmbH, ErfurtChristian Raasch
Blackline Media & Events GmbH, ErfurtThomas Saul
MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG, T.E.C. ErfurtMarkus Schempp
Schuler Pressen GmbH, Standort ErfurtGünter Schumann
Gewerbeverein Kerspleben „Am Fichtenweg“ | Klocke & Schumann GmbH & Co. KG, ErfurtWilfried Schumann
Deutsche Post AG | Deutsche Post DHL Group, Niederlassung Betrieb ErfurtDaniel Strobel
Strobel Unternehmensberatung & Service GmbH, ErfurtIris Thorwirth
antaris Immobilien GmbH, ErfurtJessica Völlger
Melexis GmbH, Standort ErfurtDr. Winfried Wehrstedt
Innovation und Wirtschaftsberatung - Wirtschaftsagentur WIA GmbH, ErfurtDanny Weigel
TREUENBURG Real Estate AG, ErfurtChristian Wenzel
NBRX AG, ErfurtJens Wenzke
LINDIG GmbH, Hörselberg-Hainich
Johannes Wiese
Blueline Agentur für Kommunikation GbR, Erfurt | Wirtschaftsjunioren Thüringen
Steffen Zitzmann
Ziwo Garten- und Landschaftsbau GmbH, Erfurt
Regionale Projekte | Aktionen
Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis: Gastronom des Jahres
Die Stadt Erfurt, der DEHOGA Thüringen e. V. sowie die IHK Erfurt suchten 2024 gemeinsam den „Erfurter Gastronomen des Jahres“. Im vergangenen Jahr wurde der Linkshänder-Laden auf der Krämerbrücke zum Händler des Jahres 2023 gekürt. In diesem Jahr fokussierte der im letzten Jahr erstmalig ausgelobte Ehrenpreis die Gastronomieunternehmen der Landeshauptstadt.
Einwohner und Gäste der Stadt waren aufgerufen, ihren Lieblingsgastronomen zu nominieren. Kriterien für eine Nominierung zu diesem Preis stellten beispielsweise die Qualität der Speisen, der Service, die Freundlichkeit sowie das Ambiente dar. Aus den zehn meistgenannten Vorschlägen wählte eine sechsköpfige Jury den „Gastronomen des Jahres 2024“. Knapp 1.300 E-Mails waren bis zum Ablauf der Nominierungsfrist eingegangen. Ein klarer Beweis für die große Wertschätzung der Erfurter Gastronomie.
Der Lieblingsgastronom wurde gemeinsam mit dem Zweit- und Drittplatzierten am 5. November 2024 feierlich im Rathausfestsaal durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Andreas Horn, den IHK-Präsidenten Dieter Bauhaus sowie den Präsidenten des DEHOGA Thüringen Mark A. Kühnelt mit dem Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis ausgezeichnet:
Platz 1 Platzhirsch Inhaberin Steffi Herrmann
Platz 2 Espach Café Geschäftsführer Martin H. Kühn
Platz 3 Nashi Dining Geschäftsführer Rico Raßbach
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!
Der Gastronom des Jahres erhielt 3.000 Euro, Platz 2 war mit 1.000 Euro dotiert und Platz 3 durfte sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen.
Der Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis wird von der Sparkasse Mittelthüringen unterstützt.
Der Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis wird von der Sparkasse Mittelthüringen unterstützt.
2025 findet dieser Ehrenpreis erneut eine Fortsetzung.
Aktion „Heimat shoppen” in Erfurt
2021 beteiligte sich die Landeshauptstadt Thüringens erstmalig an der größten Imagekampagne für den stationären Einzelhandel, um zahlreiche „Heimat Shopper” in die Erfurter Innenstadt zu locken und das Bewusstsein für das eigene Angebot vor Ort zu stärken. Die Stadtverwaltung Erfurt, der City-Management Erfurt e. V. sowie das IHK-Regionalbüro Erfurt sind Kooperationspartner dieser Aktion.
Aktuelle Informationen über Aktionen und Angebote der einzelnen Städte finden Sie auf der Aktions-Website sowie auf der Facebookseite „Heimat shoppen in Thüringen”.
Nächster Aktionstag “Heimat shoppen” in Erfurt: 1. November 2025
Touristisches Entwicklungskonzept für Erfurt
Zur Umsetzung der Tourismuskonzeption wurde ein Expertenkreis berufen. Neben ausgewählten Vertretern der Tourismusbranche in Erfurt, wirkt auch der Leiter des IHK-Regionalbüros Erfurt, Herr Steffen Schulze, in diesem Gremium mit.
Pilotprojekt „Praxistage“ für Erfurt
Das IHK-Projekt „Praxistage“ startete in Erfurt pilothaft gemeinsam mit der Kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach” (KGS) im Schulhalbjahr 2023/2024. Schüler der zukünftigen 9. Klassen informieren sich in der IHK im Rahmen von Speeddatings über das vielfältige Angebot und beginnen im folgenden Schuljahr für ca. sechs Monate ihren wöchentlichen Praktikumstag in Erfurter Unternehmen. Eine erfolgreiche Fortführung der “Praxistage” mit den Schülern der KGS begann Anfang August mit dem 1. Schulhalbjahr 2024/2025 zum zweiten Mal in der Landeshauptstadt.
Ist Ihr Unternehmen an der Mitwirkung zukünftiger „Praxistage“ für Schüler in Erfurt interessiert? Hinterlassen Sie gern Ihre Daten über unser Kontaktformular.
Regionale Netzwerke
Mitarbeit in:
- Vorstandsmitglied im City-Management Erfurt e. V.
- Mitglied im Beirat Jobcenter Erfurt
- Mitglied im Ausstellungsbeirat Thüringen Ausstellung
- Vorsitz im Regionalbeirat für Arbeitsmarktpolitik Mittelthüringen des Thüringer Landesverwaltungsamtes
- Mitglied im Beirat für Arbeitsschutz
- Mitglied im Unternehmensnetzwerk Gesund arbeiten in Thüringen (GAIT Mittelthüringen)
- Mitglied im Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen
Zusammenarbeit mit:
- Amt für Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Erfurt
- BVMW – Kreisverband Erfurt
- Gewerbeverein Güterverkehrszentrum-Erfurt (GVZ-Erfurt) e. V.
- Gewerbeverein Kerspleben „Am Fichtenweg“
- Netzwerk Thüringen