Fachkräfte für die Region gewinnen, halten und entwickeln
Berufliche Orientierung stärken & praxisnah ausrichten
Berufliche Bildung sorgt für hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Dies sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Thüringer Wirtschaft. Durch eine an der Praxis ausgerichtete berufliche Orientierung wird der Grundstein für die Berufswegeplanung junger Menschen gelegt und ein Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet.
Qualifizierung zukunftssicher gestalten
Die Halbwertszeiten von Wissen und Fertigkeiten werden immer geringer. Daher müssen Fachkräfte passgenau und lebenslang qualifiziert werden. Die Höhere Berufsbildung hat ein enormes Potential für die Fachkräfteentwicklung.
Attraktivität der Region & Ausbildung stärken
Unternehmen positionieren sich als attraktive Arbeitgeber und sichern ihren Fachkräftebedarf durch eine zeitgemäße Personalarbeit. Ein zielgerichtetes Marketing, gemeinsam mit den Gebietskörperschaften zur Attraktivität des Standortes und der Bildungsrahmenbedingungen, fördert die Anwerbung von qualifizierten Fachkräften und Jugendlichen.
Projekte | Maßnahmen zur Erreichung der Ziele
- Zielgruppenspezifische Berufsorientierung (Nr. 5356488)
- Qualifizierung zukunftssicher gestalten (Nr. 5356524)
- Attraktivität der Region & Ausbildung stärken (Nr. 5356528)
Kontakt

Thomas Fahlbusch
AbteilungsleiterAus- und Weiterbildung