Aus- und Weiterbildung

Automotive Netzwerk Transformation Thüringen

Gefördert aus dem Zukunftsfonds Automobilindustrie durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist „ANeTT“ (Automotive Netzwerk Transformation Thüringen) eines von 27 bundesweiten Projekten zur Begleitung des Strukturwandels der Automobil- und Zulieferindustrie. Beweggründe sind der demografische Wandel, die voranschreitende Digitalisierung und Automation von Fertigung und Produktion sowie die Realisierung der Klimaschutzziele, vorgegeben durch die Bundesregierung.

Weitere Informationen zum Projekt “ANeTT (Automotive Netzwerk Transformation Thüringen)” erhalten Sie hier.

Ziel

In der definierten Pilotregion in Thüringen sollen in 5 Landkreisen Qualifikations-, Transfer- und Innovationsknoten (QTI) etabliert werden. Diese dienen dazu, Mitarbeitenden der vom Strukturwandel der Automobilindustrie betroffenen Unternehmen auf neue Kompetenzanforderungen zugeschnittene Qualifikationsmaßnahmen anzubieten und somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen, Bildungsträgern, Wirtschaftsförderern und wichtigen Entscheidungsträgern in den Landkreisen sollen diese QTI-Knoten die Regionen stärken.

Mitglieder

Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG), Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) TU Ilmenau, Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt

Veranstaltungen


Wandel meistern. Praxisnahe Tools und Methoden für erfolgreichen Change
In Zeiten rascher Veränderungen und hohen Transformationsdrucks bietet unsere Workshop-Reihe praxisnahe Lösungen für Geschäftsführer und Entscheider in Unternehmen und Organisationen. In interaktiven Workshops lernen Sie, wie Sie Ihr Change-Projekt erfolgreich planen, starten und umsetzen.
Die Workshops bauen aufeinander auf. Wir empfehlen Ihnen sich für alle 3 Workshops anzumelden.
Workshop 1: Das Change-Projekt starten am 03.04.2025, QTI-Knoten Weberstedt (WaldResort Am Hainich)
Workshop 2: Veränderungen durch Change-Werkzeuge einleiten am 22.04.2025, QTI-Knoten Sömmerda (Kreisvolkshochschule)
Workshop 3: Nachhaltige Implementierung der Veränderung am 15.05.2025, QTI-Knoten Eisenach (SBH Nordost GmbH Eisenach)

Pilotlehrgänge


Fahrzeugkomponenten
Elektromobilität
Fachexperte für Wasserstoffanwendungen
Industrie 4.0/Digitale Transformation
Elektrik/Elektronik