Sie befinden sich auf der Seite der IHK Düsseldorf.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Düsseldorf.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Düsseldorf in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Virtuelles Info-Fenster „Hand in Hand for International Talents” Montag, 23. Oktober 2023, 11 – 12 Uhr
Mit dem Bundesprojekt IT-, Elektro- und Gastronomie-Fachkräfte gewinnen: Die Veranstaltung informiert über Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung mit dem Projekt sowie über Teilnahmebedingungen.
Kostenfrei qualifizierte Fachkräfte im Ausland kennenlernen – mit dem Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“
Das Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ unterstützt Unternehmen, ausländische Fachkräfte in den Bereichen IT, Elektronik/Elektrotechnik und Hotellerie/Gastronomie zu gewinnen und begleitet ganzheitlich im gesamten Prozess.
Seit Projektbeginn sind über 60 Fachkräfte in den sieben Projektregionen angekommen und haben ihr neues Leben bei einem deutschen Arbeitgeber gestartet. Derzeit bereiten sich insgesamt über 50 qualifizierte Projekt-Fachkräfte auf die Einreise nach Deutschland vor und stehen für kostenfreie Online-Vorstellungsgespräche zur Verfügung.
Interessierte Unternehmen erhalten auf der Online-Veranstaltung Informationen über
den Projekt-Service und die ganzheitliche Prozessbegleitung von der Rekrutierung bis zur Integration
Teilnahmemöglichkeiten und -voraussetzungen für das Projekt
Hinweise zur Teilnahme an den Recruiting Days im September
Die Veranstaltung findet über MS Teams statt. Hier melden Sie sich kostenfrei an bis Donnerstag, 19. Oktober 2023.
Ein Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten
Der Fachkräftemangel ist seit Jahren in der Region Düsseldorf und dem Kreis Mettmann unter den Top 3 der genannten Geschäftsrisiken der Konjunkturumfragen. Rund 50 Prozent der Unternehmen mit Fachkräftebedarf gaben zum Jahresbeginn 2023 an, längerfristig Probleme bei der Besetzung offener Stellen zu haben.
Eine mögliche Abhilfe können qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland sein, die sich dauerhaft in der Region niederlassen wollen. Seit 2020 ist die IHK Düsseldorf einer von derzeit sieben Pilotstandorten des Bundesprojekts „Hand in Hand for International Talents“ (HiH), das IT-, Elektro- und Gastronomie-Fachkräfte in Drittstaaten rekrutiert und bis zur Integration in Betrieb und Gesellschaft begleitet. Als Unternehmen mit Fachkräftebedarf aus Düsseldorf oder dem Kreis Mettmann können Sie davon profitieren.
Lernen Sie unsere IT-, Elektro- und HoGa-Fachkräfte kostenfrei kennen
Rund 90 qualifizierte Fachkräfte in IT-, Elektro- und Gastronomieberufen freuen sich in den Projektländern Brasilien, Indien und Vietnam auf ein Leben in Deutschland sowie vor allem auf neue Berufsperspektiven. Sie verfügen über
mindestens zwei Jahre Berufserfahrung,
erhalten über das Projekt Deutschkurse bis B1-Niveau sowie
die berufliche Anerkennung.
Zwischenzeitlich sind über 40 Fachkräfte mit dem Projekt eingereist und unterstützen nun ihre neuen Arbeitgeber in Deutschland.
Werfen Sie einen Blick auf die anonymisierten Kurzprofile unserer HiH-Fachkräfte und melden Sie sich bei Interesse mit Projekt-Kennung der Bewerber bei der Projektkoordinatorin Vanessa Wiesmann (Telefon: 0211 3557-260):
Teilnehmenden Unternehmen bietet das Düsseldorfer Projektkoordinatoren-Tandem aus IHK und Arbeitsagentur ganzheitlichen Service des gesamten HiH-Netzwerks aus einer Hand:
Wir
rekrutieren im Ausland qualifizierte Fachkräfte und organisieren den Spracherwerb bis B1-Niveau,
schlagen den Unternehmen Profile vor, die auf ihre offenen Stellen passen,
kümmern uns um Anerkennung des Berufsabschlusses sowie mögliche Anpassungsqualifizierung,
organisieren das Visum für die Fachkraft,
unterstützen im Umgang mit Behörden sowie bei möglichem Familiennachzug,
begleiten die Integration der Fachkraft in Betrieb und in die Gesellschaft.
Wir begleiten Unternehmen und ihre zukünftigen Beschäftigten während des gesamten Prozesses.
Kosten für teilnehmende Unternehmen
Das Projekt sieht neben der staatlichen Subvention eine finanzielle Eigenbeteiligung der Unternehmen vor. Diese wird erst fällig, wenn sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag unterzeichnet haben. Unternehmen können zunächst kostenfrei Vorstellungsgespräche mit den für sie interessanten Fachkräften führen.
Die Höhe der Dienstleistungspauschale je Fachkraft ist abhängig von der Unternehmensgröße:
Kleinst- und Kleinunternehmen (bis einschließlich 49 Mitarbeitende): 2.900 Euro
Mittelgroße Unternehmen (50 bis 249 Mitarbeitenden): 3.400 Euro
Großunternehmen (ab 250 Mitarbeitenden): 4.400 Euro
Das Projekt im Überblick
Projekt-Rahmen
Drei Drittstaaten: Brasilien, Indien, Vietnam, …in denen qualifizierte Fachkräfte rekrutiert werden.
Sieben IHK-Regionen: Düsseldorf, Erfurt, Lübeck, München, Offenbach, Reutlingen und Rostock, …in denen Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung begleitet werden.
Zehn IHK-Berufssparten, für die Fachkräfte gesucht werden:
Berufe in der Bauelektrik, der elektrischen Betriebstechnik, Elektrotechnik
Berufe in der Informatik, der Informations-, Telekommunikationstechnik, der Softwareentwicklung
Köche/Köchinnen, Berufe im Hotelservice, Berufe im Gastronomieservice und in der Systemgastronomie
Projekt-Partner: Kooperation „Hand in Hand“
Mit unserem Kooperationsnetzwerk sorgen wir für kurze Wege, direkte Drähte und funktionierende Schnittstellen und somit für ein zügiges Vorankommen der Verfahren:
Industrie und Handelskammern (IHK) und Arbeitgeberservice (AG-S) der Bundesagentur für Arbeit (BA) gewinnen in den Regionen Unternehmen für das Projekt und sind deren erster Ansprechpartner. Sie begleiten den Prozess zur Integration der eingewanderten Fachkräfte.
Auslandshandelskammern (AHK) in Brasilien, Indien und Vietnam rekrutieren geeignete Fachkräfte und begleiten sie gemeinsam mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der BA durch das Verfahren, inklusive der Anerkennung des Berufsabschlusses und des Visaverfahrens.
Die Bundesagentur für Arbeit setzt die Vermittlung zwischen Unternehmen und potenziellen Fachkräften um, unterstützt beim Visaverfahren und bei weiteren bürokratischen Vorbereitungen der Einwanderung.
Die IHK Foreign Skills Approval (IHK FOSA) prüft die Anerkennungsfähigkeit der Berufsabschlüsse von Bewerberinnen und Bewerbern aus Drittstaaten für die IHK Berufsgruppen des Projekts „Hand in Hand for International Talents“ und ist im Projektverlauf Anlaufstelle für den gesamten Anerkennungsprozess der einzelnen Berufe.
Projekt-Hintergrund
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beteiligt sich die IHK Düsseldorf gemeinsam mit anderen IHKs, der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Agentur für Arbeit sowie dem Netzwerk der Auslandshandelskammern (AHK) an dem Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“.
Das Projekt dient der Umsetzung des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG):
So soll „Hand in Hand for International Talents“ ideale Abläufe und Kooperationswege aller beteiligten Projektpartner im In- und Ausland identifizieren und ausbauen – zunächst in einem kleinen abgesteckten Rahmen. Auf diesem Weg soll eine praxistaugliche Blaupause entwickelt werden, mit der später in größerem Umfang Unternehmen in Deutschland und qualifizierte ausländische Fachkräfte mit Berufserfahrung zusammengebracht werden können.
Individuelle Beratung
Nutzen Sie den „Hand-in-Hand“-Service und profitieren Sie von der erstmaligen Zusammenarbeit aller Projektpartner auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Rufen Sie uns zu einem ersten unverbindlichen Gespräch (Telefon 0211 3557-260) an oder schreiben Sie eine E-Mail an Vanessa Wiesmann für einen Informationsaustausch.