Azubis unterwegs: Jeder Zweite pendelt

Während in Nordrhein-Westfalen insgesamt fast 70 Prozent der Auszubildenden wohnortnah ihre Ausbildung absolvieren, zeigt die Auswertung für den Bezirk der IHK Düsseldorf ein anderes Bild: In Düsseldorf und im Kreis Mettmann pendelt fast jeder zweite Azubi. Damit unterscheidet sich die Region deutlich vom landesweiten Trend.
In Düsseldorf starteten 2024 insgesamt 2.729 junge Menschen eine Ausbildung. Doch nur 38,4 Prozent wohnen auch in der Landeshauptstadt. Fast jeder Zweite (48,1 Prozent) kommt von außerhalb des Bezirks, am häufigsten aus dem Kreis Mettmann (13,5 Prozent). Umgekehrt zeigt sich eine ähnliche Bewegung: Von den 1.200 jungen Menschen, die im Kreis Mettmann eine Ausbildung begannen, stammt nur knapp jeder Vierte (22,4 Prozent) aus dem Kreis selbst. Gleichzeitig pendeln 10,3 Prozent der Düsseldorfer Azubis dorthin.
Besonders hoch sind die Pendlerquoten in den industriell-technischen Berufen: In Düsseldorf pendeln hier 55,5 Prozent der Auszubildenden von außerhalb des Bezirks ein, im Kreis Mettmann knapp 40 Prozent. Für Azubis bedeuten diese Wege zusätzliche Kosten, Zeitverlust und weniger Flexibilität. Auch die Unternehmen spüren die Folgen, da lange Fahrtzeiten die Ausbildung erschweren.
Die IHK Düsseldorf fordert deshalb:
  • Bessere Verkehrsanbindung durch Ausbau des ÖPNV und vergünstigte Azubi-Tickets
  • Mehr wohnortnahe Ausbildungsplätze, insbesondere in industriell-technischen Berufen
  • Attraktivere Ausbildungsorte mit modernen Berufsschulen, Azubi-Wohnheimen und Freizeitangeboten
  • Engere Kooperationen von Schulen und Betrieben, um frühzeitig über Chancen vor Ort zu informieren
„Während landesweit viele junge Menschen eine Ausbildung in Wohnortnähe beginnen, pendeln Azubis in unserer Region überdurchschnittlich häufig. Das zeigt die Attraktivität von Düsseldorf und dem Kreis Mettmann als Ausbildungsstandorte – gleichzeitig müssen wir die Bedingungen so verbessern, dass mehr Ausbildung direkt vor Ort möglich wird“, so Dr. Jürgen Holtkamp, Bereichsleiter Ausbildungsberatung, -stellenvermittlung und Projekte der IHK Düsseldorf.
Weitere Informationen zu Mobilitätszuschuss bei wohnortferner Ausbildung finden sich auf unserer Website.
Die landesweite Anwendung von IT.NRW ist auf der Webseite Neue Kartenanwendung NRW online abrufbar.