Themen vor Ort

Hier kommt die Wirtschaft zu Wort. Welche Handlungsfelder gibt es aktuell in den Städten des Kreis Mettmanns? Wo gibt es Themen, die von der Politik dringend umgesetzt werden sollten? Wir haben bei unseren Ausschussvorsitzenden der 10 Städte des Kreis Mettmanns nachgefragt.

In vier Videos gehen wir den Herausforderungen vor Ort auf den Grund und zeigen, was unsere Wirtschaft braucht, um auch in Zukunft leistungsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Innenstadtentwicklung

Wie bleiben die Städte im Kreis Mettmann für Wirtschaft, Bewohner und Besucher attraktiv? Die Antwort liegt in einer Stadtentwicklung, die eine gezielte Wirtschaftsförderung vorantreibt. Jetzt braucht es starke Impulse! Ob die Erweiterung der Tiefgarage der Wallhöfe, die Verkürzung der Fußgängerzone in Velbert oder die gezielte Verbindung zwischen der Innenstadt in Heiligenhaus und dem Einkaufszentrum „Forum Hitzbleck"“. Wir zeigen, wie durchdachte Stadtplanung den Standort zukunftsfest macht.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Gewerbeflächen

Wachstum braucht Raum! Die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Mettmann wird zunehmend durch den Mangel an verfügbaren Gewerbeflächen gebremst. Viele Unternehmen stoßen bei Expansionen an Grenzen, Investitionen werden verzögert oder gar verhindert. Um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu halten, müssen weitere Flächen für neue Gewerbegebiete identifiziert und planerisch gesichert sowie bestehende Gewerbegebiete reaktiviert und aufgewertet werden.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung

Infrastruktur

Eine leistungsfähige Infrastruktur ist das Rückgrat eines funktionierenden Wirtschaftsstandorts – das zeigen auch die Stimmen unserer Unternehmen deutlich. Ob fehlende Bahnanschlüsse in Ratingen, marode Straßen in Heiligenhaus oder Engpässe auf der A3: Die Herausforderungen sind vielfältig. Wir brauchen jetzt den schnellen Ausbau der Westbahn, damit Mitarbeitende leichter vom Auto auf die Bahn umsteigen können und die Infrastruktur entlastet wird. Zusätzlich kann mit einem schnellen Lückenschluss der A44 eine wichtige Verbindungsachse zum südlichen Ruhrgebiet geschaffen werden. Eine bessere Infrastruktur steigert die Standortqualität des Kreis Mettmanns nachhaltig.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© IHK Düsseldorf

Steuerbelastung

Eine verlässliche Steuerpolitik schafft Planungssicherheit für Unternehmen und ist die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und stabile Arbeitsplätze. Um unseren Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig und attraktiv zu gestalten, braucht es jetzt klare politische Entscheidungen: für stabile Rahmenbedingungen, verlässliche Steuersätze und eine wirtschaftsfreundliche Kommunalpolitik. Denn klar ist: Nur mit einer starken Wirtschaft bleibt auch der Standort Kreis Mettmann zukunftsfähig
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© Patrick Krausen