Kirgisistan

Einleitung

Kirgisistan liegt in Zentralasien, einer Region, zu der auch die Länder Kasachstan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan gezählt werden. Die zentralasiatischen Länder sind unter anderem bekannt als Logistikhub zwischen Asien und Europa sowie für den Reichtum an natürlichen Ressourcen. Die IHK Düsseldorf unterstützt Unternehmen beim Zentralasien-Geschäft.

Zoll- und Einfuhrbestimmungen

Um sich über die zollrechtlichen Bestimmungen zu informieren, empfehlen wir als Erstinformation:
Bei Fragen zum Zoll- und Außenwirtschaftsrecht stehen Ihnen bei der IHK Düsseldorf die folgenden Ansprechpartner zur Verfügung:

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger können sich visafrei bis zu 60 Kalendertage in Kirgisistan aufhalten.
Sollten längere Aufenthalte oder eine Arbeitsaufnahme geplant sein, existieren unterschiedliche Visakategorien.
Außerdem besteht die Möglichkeit, für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen ein e-Visum für touristische oder geschäftliche Zwecke zu beantragen.

Absatz- und Investitionschancen

Um sich über Absatz- und Investitionsmöglichkeiten zu informieren, kontaktieren Sie uns gerne.
Darüber hinaus stehen die AHK Zentralasien sowie die staatliche kirgisische Investitionsagentur für Anfragen zur Verfügung. Auch können Sie die von der Investitionsagentur bereitgestellten Informationen zu kirgisischen Unternehmen, die im Außenhandel aktiv sind, für eine Erstansprache nutzen.
Aufgrund der geografischen Nähe sowie der wirtschaftlichen Verflechtung des Landes im Rahmen der EAWU mit Russland sollten bei Geschäften mit Kirgisistan die einschlägigen gegen Russland verhängten Sanktionen beachtet werden (siehe hierzu Abschnitt „Kirgisistan: Zoll- und Einfuhrbestimmungen“).

Zertifizierung in der EAWU

Kirgisistan ist Mitglied der Eurasischen Wirtschaftsunion und hat das damit verbundene Konformitätsverfahren übernommen, das EAC-Zertifikate sowie EAC-Deklarationen vorsieht.
Für bestimmte Produktgruppen gelten jedoch nationale Regelungen, die einzuhalten sind. Diese sind die Technischen Reglements der Republik Kirgisistan, die KMC-Zertifizierung (obligatorisch und freiwillig), die staatliche Registrierung von medizinischen Produkten und Geräten sowie das metrologische Zertifikat für einzuführende Messmittel.

Nützliche Links

Auslandshandelskammer
AHK Zentralasien
Allgemeine Länder- und Wirtschaftsinformationen
Germany Trade & Invest – Kirgisistan
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Länderanalysen der Forschungsstelle Osteuropa Bremen
Botschaften
Deutsche Botschaft in Bischkek
Kirgisische Botschaft in Berlin
Kirgisische staatliche Stellen
Außenministerium Kirgisistans
Wirtschaftsministerium Kirgisistans
Investitionsportal Kirgisistans
Kirgisisches Statistikkomitee
Kirgisischer Zolldienst
Kirgisische Handelskammer
IHK der Kirgisischen Republik
Messen
AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft
Letzte Änderung des Artikels: November 2024