Begabtenförderung Auszubildende
Stipendien für Talente in der Ausbildung
Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt gemeinsam mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) Stipendien für junge Menschen in der dualen Ausbildung an den Standorten Berlin und Düsseldorf.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten von TidA – Stipendien für Talente in der Ausbildung –
- werden drei Jahre lang gefördert,
- nehmen an einem umfangreichen ideellen Programm teil und
- erhalten eine monatliche Bildungspauschale von 300 Euro.
Die Stipendien sind Teil der Pilotförderung Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Das ideelle Programm beinhaltet verschiedene Veranstaltungen und Lernangebote, die dabei unterstützen, die eigenen Handlungskompetenzen zu stärken, Ideen zu entwickeln und persönliche Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und auszubauen. Auch besteht die Möglichkeit, während der Förderung von Mentorinnen und Mentoren begleitet zu werden.
Die Auswahlkriterien setzen sich zusammen aus den Kategorien Zielstrebigkeit, soziales, gesellschaftliches oder politisches Engagement und Noten. Weitere Informationen bieten das Factsheet zu TidA und die Website der Stiftung der deutschen Wirtschaft.
Die Stipendien sind Teil der Pilotförderung ‘Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF)’ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Ab dem 3. März 2025 ist eine Bewerbung möglich.
Die Bewerbungsphase endet am 9. Mai 2025. Die Auswahltage finden im Juni und Juli 2025 statt. Förderbeginn ist der 1. September 2025.
Seit 2024 gibt es Stipendien für Auszubildende in einer Pilotförderung bei mehreren deutschen Stiftungen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten, Zugängen und Bewerbungsverfahren. Die Pilotphase umfasst drei Aufnahmejahrgänge: 2024, 2025 und 2026 für Stipendien mit Laufzeiten von bis zu drei Jahren. Die Website des BMBF bietet eine Linkliste zu den Stiftungsseiten für interessierte Auszubildende.