Raumordnung und Planung
Laufend
Bebauungsplan
Durch den Bebauungsplan wird die bauliche Nutzung der Grundstücke in einem Baugebiet verbindlich festgelegt. Ein Bebauungsplan besteht aus dem eigentlichen Plan, also der zeichnerischen Darstellung, den textlichen Festsetzungen sowie einer Begründung.
Mehr Infos Machen Sie mit!Laufend
Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan ist ein Instrument der gemeindlichen Bauleitplanung. Er dient als Grundmuster für Bebauungspläne und gibt in grober Form die Grundzüge der städtebaulichen Planung vor. Die Inhalte des Flächennutzungsplanes werden von § 5 Baugesetzbuch (BauGB) vorgegeben. Sie müssen an die Ziele der Raumordnung und Landesplanung - dokumentiert im Regionalplan - angepasst sein und eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung gewährleisten.
Mehr Infos Machen Sie mit!Laufend
Landesentwicklungsplan
Der Landesentwicklungsplan ist ein Instrument der Landesplanung. In ihm werden die Ziele und Grundsätze der Raumordnung für die Gesamtentwicklung des Landes festgelegt.
Mehr Infos Machen Sie mit!Laufend
Regionalplan
Erstmals seit 1966 soll es zukünftig wieder einen einheitlichen Regionalplan für das gesamte Ruhrgebiet geben. Der Regionalverband Ruhr hat hierzu einen Entwurf erarbeitet und das öffentliche Beteiligungsverfahren gestartet. Doch was wird in einem Regionalplan überhaupt geregelt? Welche Bedeutung hat er und wie können sich Unternehmen am Verfahren beteiligen?
Mehr Infos Machen Sie mit!