Nr. 73459

KI-Spezialist für Online-Marketing IHK

Live-Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Im Rahmen dieses praxisorientierten Kurses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) werden den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um KI-Anwendungen gezielt im Online-Marketing einzusetzen.

Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.

Die Weiterbildung KI-Spezialist für Online-Marketing IHK vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Die Teilnehmer werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online-Marketings zu erlangen.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Lehrgangsinhalte

1. Einführung Online-Marketing

  • Grundlagen
  • SOSTAC-Kreislauf
  • Zero Moment of Truth (ZMOT), Customer Journey
  • Zielgruppen und Personas
  • Lead-Generierung
  • Online-Marketing-Funnel

2. Einführung in Künstliche Intelligenz (KI)

  • Maschinelles Lernen und KI
  • Sprachmodelle (Large Language Models – LLM)
  • Beispiele: OpenAI/ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Bard, Salesforce Einstein
  • KI-Chatbots
  • Erste Schritte mit KI-Tools
  • Prompt-Design/-Engineering
  • Eigene GPTs erstellen
  • Automatisierungen mit No-Code-Tools
  • Grenzen und Risiken des KI-Einsatzes
  • Die KI-Verordnung der Europäischen Union

3. E-Mail-Marketing und Conversions

  • Grundlagen E-Mail-Marketing
  • Newsletter – von der Strategie bis zur Umsetzung
  • KI in der Content-Kreation: von der Idee über Themenlisten bis zum kompletten Mailing
  • Landingpages
  • Datenschutz und Recht im E-Mail-Marketing

4. Suchmaschinenoptimierung und KI-Optimierung für Search und Answer Engines

  • Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
  • SEO-Kriterien: von Website-Ladezeit bis zum EEAT-Prinzip
  • SEO-Analyse: von Google Search Console bis zu KI-unterstützten Tools
  • SEO-gerechte Inhalte mit KI erstellen
  • Answer Engine Optimization (AEO)
  • Generative Engine Optimization (GEO)

5. Content und Content-Marketing

  • Content-Strategien
  • Inhalte erstellen und optimieren: vom Text bis zum Video
  • Content analysieren, optimieren und erstellen mit KI-Unterstützung

6. Search Engine Advertising (Google Ads und Microsoft Ads)

  • Grundlagen Search Engine Advertising (SEA)
  • Eigene Anzeigen erstellen, analysieren und optimieren
  • KI bei Google Ads und Microsoft Ads
  • Mit KI Anzeigen konzipieren und optimieren

7. Social Media

  • Social-Media-Strategien und deren Umsetzung
  • Social Media mit KI: von Themen bis zur Contenterstellung
  • KI bei Social-Media-Anzeigen (Meta Ads)

8. Projektarbeit und Fachgespräch

  • KI-Werkzeuge für die Konzepterstellung
  • Online-Marketing-Konzept erstellen
  • Praktische Umsetzung einer Online-Marketing-Maßnahme
  • Vorbereitung Fachgespräch

Aufzeichnungen und Live-Teilnahme
Der Kurs findet vollständig live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens achtzig Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab sieben Zoll)
  • Mindestens
    • Microsoft Windows 10 oder
    • macOS 11 oder
    • Android 10 oder
    • iOS 11 oder
    • iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mindestens zwei Megabit pro Sekunde im Download und einem Megabit pro Sekunde im Upload
  • Speedtest über Google möglich

Lehrgangstest
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Onlinekonferenz mit dem Trainer statt.

Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.

Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit einschließlich Fachgespräch das IHK-Zertifikat KI-Spezialist für Online-Marketing IHK.

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich Online-Marketing, die künftig selbst KI für ihr Marketing nutzen möchten. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Public Relations und Personalwesen (HR).

Voraussetzung
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats ist eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent im Unterricht sowie das Bestehen des Lehrgangstests.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 14.01.2025 - 21.03.2025
    9:00 - 12:15 Uhr
  • 09.09.2025 - 30.10.2025
    9:00 - 12:15 Uhr
  • 13.04.2026 - 08.07.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 08.09.2026 - 06.11.2026
    9:00 - 12:15 Uhr
  • 21.10.2026 - 27.01.2027
    18:00 - 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermittelt die IHK, Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

  • Zertifikat

Zertifikat

 

Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)