Nr. 71556

Agiler Projektmanager IHK

Live-Online-Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Dynamik, Schnelligkeit, Flexibilität sind Synonyme für Agilität. Ursprünglich stammen agile Arbeitsmethoden aus der IT-Branche. Viele weitere Arbeitsbereiche und Branchen übernehmen heute diese Methoden. Sie verschaffen Wettbewerbsvorteile, indem sie Kunden aktiv in die Produktentwicklung einbeziehen. So können Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden, die bestmöglich auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden zugeschnitten sind.

Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst.

Lehrgangsinhalte

1. Grundverständnis Agilität und Projektmanagement

  • Grundverständnis und Herkunft von Agilität
  • Sinnvoller Einsatz von agilen Methoden
  • Dimensionen einer agilen Organisation

 

2. Die wichtigsten agilen Methoden und Frameworks

  • Design Thinking
  • Kanban
  • Scrum
  • SAFe

 

3. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 1

  • Chancen agiler Projektmanagementmethoden
  • Mythen der Agilität
  • Adaptive Planung
  • Agile Meetingformen

 

4. Agiles Projektmanagement in der Praxis – Teil 2

  • Agile Projektsteuerung
  • Aufwandsschätzung im agilen Projekt
  • Agiles Projektreporting
  • Agiler Projektabschluss
  • Backlog-Priorisierung
  • Hybride Ansätze

 

5. Erfolgsfaktoren im agilen Projektmanagement

  • Agile Teams
  • Visualisierung im agilen Arbeiten
  • Feedback und Kommunikation nutzen

 

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • Mindestens Microsoft Windows 10, macOS 11, Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Speedtest bei Google

 

Aufzeichnungen
Notwendigkeit der Live-Anwesenheit

Der Kurs findet komplett live online statt. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 09.09.2025 - 16.12.2025
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 29.10.2025 - 09.02.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 14.11.2025 - 13.01.2026
    8:30 - 12:45 Uhr
  • 09.12.2025 - 17.03.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 28.01.2026 - 06.05.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 02.03.2026 - 24.04.2026
    8:30 - 12:45 Uhr
  • 21.04.2026 - 14.07.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 08.06.2026 - 31.07.2026
    8:30 - 12:45 Uhr
  • 21.07.2026 - 24.10.2026
    18:00 - 20:30 Uhr
  • 07.09.2026 - 11.11.2026
    18:00 - 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Webinar richtet sich an Einsteiger und Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im agilen Projektmanagement. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte und Führungskräfte aus dem Umfeld des Projektmanagements, wie z.B. Projektmanager, Projektmitarbeiter, Projektkoordinatoren, die agile Methoden im Unternehmen einsetzen möchten.

Der Zertifikatslehrgang „Agiler Projektmanager IHK“ bereitet auf die Arbeit in agilen Projekten vor. Teilnehmende lernen, was agiles vom klassischen Projektmanagement unterscheidet, kennen hybride Formen und deren Einsatzbereiche. Der Kurs vermittelt praxisnah Wissen über agile Methoden, deren Rahmenbedingungen und Einsatzbereiche. Er befähigt dazu, agile Projekte im Unternehmen vorzubereiten, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermittelt die IHK, Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Für die Teilnahme am IHK-Zertifikatstest sind weder ein bestimmter Schulabschluss noch Berufserfahrung erforderlich.

Um das IHK-Zertifikat zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Teilnahme an mindestens 80 % der gesamten Unterrichtstermine
  • Bestehen des Abschlusstests/-verfahrens

Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, erhält eine Teilnahmebescheinigung, aber kein Zertifikat.

 

Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.

  • Agiles Projektmanagement IHK

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Trainer tutoriell unterstützt. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Zum Abschluss der Projektarbeit wird diese im Rahmen der letzten Live Online Veranstaltungen im Kurs präsentiert (Fachgespräch). Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt..

Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Agiler Projektmanager (IHK)".

Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)