Nr. 70071

Cyber Resilience Act (CRA) – Was auf Hersteller jetzt zukommt

Webinar

Veranstaltungsdetails

Ihr Unternehmen entwickelt oder verkauft Produkte mit digitalen Komponenten? Dann ist diese neue EU-Verordnung für Sie wichtig: Zukünftig verantworten Sie auch die Software in zugekauften Komponenten und müssen somit Sicherheitslücken in allen Bauteilen nicht nur identifizieren, sondern auch Updates bereitstellen. 

Der neue EU Cyber Resilience Act bedeutet, dass Sie Ihre Supply Chain überwachen und managen müssen. Nur dann dürfen Sie auch zukünftig das CE-Zeichen an Ihren Produkten anbringen.

Unsere Experten Dr. Sven Niedner und Peter Bruhn von Cyberlope geben Antworten auf alle Fragen wie beispielsweise:

  • Was genau besagt der Cyber Resilience Act und wer ist betroffen?
  • Wie gehe ich als mittelständisches Unternehmen oder Startup damit um?
  • Wie erstelle ich eine aussagekräftige SBOM (die Software Bill-of-Materials genannte “Zutatenliste”)?
  • Woher weiß ich, dass eine neue Sicherheitslücke mich betrifft?
  • Was muss ich jetzt mit meinen Lieferanten vereinbaren, wie ändert sich der Einkauf?

Die Referenten Dr. Sven Niedner und Peter Bruhn sind erfahrene Cybersecurity-Experten, die sich seit langem mit regulatorischen Themen wie Cyber Resilience, NIS-2 und KRITIS befassen. Sie stehen dazu im engen Dialog mit Unternehmen, Verbänden und Behörden. 

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus Produktmanagement, Einkauf, IT-Security und Compliance.

Zugangsdaten für Zoom-Meeting
Für die Online-Veranstaltung erhalten Sie diese mit Ihrer Anmeldebestätigung. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Ein internetfähiges Gerät, zum Beispiel einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder Tablet
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) – empfohlen für bestmögliche Tonqualität, alternativ genügt ein Lautsprecher, wenn Sie nur zuhören möchten

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten