Nr. 70047

Fit für die digitale Arbeitswelt: IT-Sicherheit in der Ausbildung

Ausbilder-Praxis-Workshop

Veranstaltungsdetails

Die digitale Arbeitswelt ist längst fester Bestandteil der Ausbildung – und seit 2021 auch offiziell in den Standardberufsbildpositionen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verankert. Doch wie gelingt es, IT-Sicherheit praxisnah in die Ausbildung zu integrieren?

Cybersicherheit als “Pflichtprogramm in der Ausbildung” muss nicht trocken oder abstrakt sein. Spielerische Ansätze, praxisnahe Übungen und interaktive Lernformate können das Thema greifbarer machen und die Lernmotivation steigern. Viele Auszubildende sind geübt im Umgang mit sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz, doch oft fehlt ihnen das Bewusstsein für digitale Sicherheitsrisiken. Ein unbedachter Klick kann bereits ausreichen, um Schadsoftware ins Unternehmen zu bringen.

Genau hier setzt der Workshop von „mIT Sicherheit ausbilden“ an: Erhalten Sie praxisnahe Tipps, digitale Werkzeuge und kompetenzorientierte Lernmaterialien, um Ihre Auszubildenden fit für das Thema Cybersicherheit zu machen.

Inhalte

  • Kurze Vorstellung des Projekts "mIT Sicherheit ausbilden"
  • Reflexion eigener Herausforderungen im Kontext Cybersicherheit
  • Auszubildende motivieren: häufige Bedrohungsszenarien mit Beispielen zur Sensibilisierung, eigene Betroffenheit schaffen
  • Werkzeugkasten: Digitalkompetenzen fördern bei Auszubildenden (z.B. Serious Games, Digitalführerschein)
  • Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Tools und Materialien zur Vermittlung von Basiskompetenzen im Bereich Cybersicherheit
  • Anleitung zur praktischen Umsetzung im Arbeitsalltag

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Ausbildungsverantwortliche sowie Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die ihre Auszubildenden und Kolleg:innen für das Thema Cybersicherheit sensibilisieren möchten.

Zugangsdaten für Zoom-Meeting
Für die Online-Veranstaltung erhalten Sie diese mit Ihrer Anmeldebestätigung. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Ein internetfähiges Gerät, zum Beispiel einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder Tablet
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) – empfohlen für bestmögliche Tonqualität, alternativ genügt ein Lautsprecher, wenn Sie nur zuhören möchten

Das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und durch Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) in Kooperation mit Der Mittelstand BVMW e. V. umgesetzt. 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten