Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK
Veranstaltungsdetails
Für Fachkräfte mit organisatorischem Talent und Verantwortungsbewusstsein bietet der anerkannte IHK-Abschluss „Geprüfter Fachwirt“ hervorragende Entwicklungschancen – auf Bachelor-Niveau und mit klarer Führungsorientierung.
Diese anspruchsvolle Qualifikation vermittelt tiefgehendes betriebswirtschaftliches Wissen, stärkt Ihre Kompetenzen in Personalführung, Ausbildungsarbeit und Prozesssteuerung und bereitet Sie gezielt auf Leitungsaufgaben im modernen Büro- und Unternehmensmanagement vor. Wer mehr will als nur ausführen, wer gestalten, koordinieren und Verantwortung übernehmen möchte, ist hier genau richtig.
Lehrgangsinhalte
- Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen
im In- und Ausland - Mitgestalten von betrieblichen Abläufen und Prozessen
- Einsetzen und Optimieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- zielgruppenorientiertes und situationsgerechtes Gestalten und Einsetzen von Kommunikations- und Werbemitteln
- angemessenen und sachgerechtes Kommunizieren auch unter Einsatz von Argumentations- und Präsentationstechniken, insbesondere unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsstrategien und interkulturellen Aspekten
- Ermitteln und ergebnisorientiertes Auswerten von bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen
- Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildung
- Entwickeln und Pflegen von internen und externen Kontakten, Kundenbeziehungen und Netzwerken
Wir empfehlen Ihnen unseren Vorbereitungskurs - Rechnungswesen für Industriemeister und Fachwirte vor dem Start Ihrer Weiterbildung. In diesem Live Online Training erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen des kaufmännischen Rechnens.
Die Prüfung selbst besteht aus folgenden Handlungsbereichen:
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer folgende Bedingungen erfüllt:
- Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf, gefolgt von einer Berufspraxis von mindestens einem Jahr, ODER
- Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf, gefolgt von einer Berufspraxis von mindestens zwei Jahren, ODER
- Eine nachgewiesene Berufspraxis von mindestens fünf Jahren.
Die eigenverantwortliche Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines geprüften Fachwirtes für Büro- und Projektorganisation aufweisen.
Mehr Informationen zur Prüfung und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Ausbildereignung
Nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation wurden auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach Paragraf 30 Absatz fünf des Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen. Der zu prüfenden Person ist das Zeugnis nach Paragraf fünf der Ausbilder-Eignungsverordnung auszustellen.
Fördermöglichkeiten
Förderung der Lehrgangskosten
Die Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren werden bis zu 50 % durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – dieser Anteil muss nicht zurückgezahlt werden.
Die übrigen 50 % können über ein zinsgünstiges KfW-Darlehen finanziert werden. Wer die Abschlussprüfung besteht, kann sich davon nochmals 50 % erlassen lassen.
Ergebnis: Am Ende tragen Teilnehmende in vielen Fällen nur ca. 25 % der Gesamtkosten selbst.
Zusätzlich kann nach bestandener Prüfung die Hessische Aufstiegsprämie in Höhe von 3.500 € beantragt werden – steuerfrei und unabhängig von anderen Förderungen.
Wichtig:
Unabhängig von den Förderungen erhalten Teilnehmende zunächst eine Rechnung von uns. Diese ist in (monatlichen) Raten während des Lehrgangs zu zahlen.
Wir erhalten keine direkten Zahlungen vom Förderträger – unser Vertragspartner ist ausschließlich die Teilnehmende. Die Fördergelder werden direkt auf deren Konto ausgezahlt.
Rechenbeispiel
Lehrgang Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK | 3.600.00 Euro |
Prüfungsgebühr Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK | 700,00 Euro |
Gesamtsumme | 4.300,00 Euro |
BAföG Zuschuss 50% | -2.150,00 Euro |
BAföG Darlehenserlass 50% | -1.075,00 Euro |
Aufstiegsprämie | -3.500,00 Euro |
Gesamtkosten Teilnehmer | +2.425,00 Euro |