Nr. 64809

Industriefachwirt IHK

Berufsbegleitender Lehrgang der Höheren Berufsbildung

Veranstaltungsdetails

Ganz gleich ob Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Logistik, Personalwesen oder Produktionswirtschaft: Als geprüfter Industriefachwirt bringen Sie in all diesen Bereichen Ihr Wissen ein. Sie übernehmen qualifizierte Fach- sowie Leitungs- und Führungsaufgaben im mittleren Management.

Sie ordnen die innerbetrieblichen Vorgänge in den gesamt-wirtschaftlichen Zusammenhang ein und leiten daraus Ihre Entscheidungen ab. Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie den sich ständig verändernden Aufgabenstellungen im Unternehmen gewachsen und Sie wirken aktiv an der Umsetzung der betrieblichen Unternehmensziele mit.

 

Unterrichtsinhalte (706 Unterrichtsstunden)

  • Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
    • Volks- und Betriebswirtschaft
    • Rechnungswesen
    • Recht und Steuern
    • Unternehmensführung
  • Handlungsspezifische Qualifikationen
    • Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
    • Produktionsprozesse
    • Marketing und Vertrieb
    • Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
    • Führung und Zusammenarbeit

 

Wir empfehlen Ihnen unseren Vorbereitungskurs - Rechnungswesen für Industriemeister und Fachwirte vor dem Start Ihrer Weiterbildung. In diesem Live Online Training erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen des kaufmännischen Rechnens. 


Zulassungsvoraussetzungen

  • Zur Prüfung in der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikation ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
    • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf
    • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
    • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
    • oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis.
  • Zur Prüfung der Handlungsspezifischen Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
    • das Ablegen des Prüfungsteils“ Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“,
    • das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt
    • und ein (weiteres) Jahr Berufspraxis
    • Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Industriefachwirt“ aufweisen.


Ausbildereignung

Mit Ihrer bestandenen Fachwirt-Prüfung steht Ihnen eine generelle Befreiung von den schriftlichen Prüfungsteilen der Ausbildereignungsprüfung zu. Die eigenständige Qualifikation "Ausbildereignung" besteht damit für Sie lediglich noch aus einer praktischen Prüfung. Sichern Sie sich diesen wichtigen Qualifikationsnachweis und unterstützen Sie damit in Ihrem Unternehmen die betriebliche Ausbildung.


Anmeldung

Bitte schicken Sie uns schriftlich oder per E-Mail folgende Unterlagen:

  • das beigefügte Anmeldeformular
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnis
  • Arbeitsbescheinigung (Zeitraum und detaillierte Tätigkeitsbeschreibung)
  • Zulassungsantrag für die Prüfung

 

Bei Onlineanmeldung reichen Sie bitte die unter den Punkten zwei bis fünf genannten Unterlagen schriftlich oder per E-Mail nach.

 

 

Fördermöglichkeiten

Rechenbeispiel

Lehrgang Industriefachwirt IHK

3.750,00 Euro

Prüfungsgebühr Industriefachwirt IHK

700,00 Euro

Gesamtsumme

4.450,00 Euro

BAföG Zuschuss 50%

-2.225,00 Euro

BAföG Darlehenserlass 50%

-1.112,50 Euro

Aufstiegsprämie

-3.500,00 Euro

Ihr Guthaben

+2.387,50 Euro


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 04.02.2026 - 28.11.2027

Weitere Informationen

Erfahrene Praktiker/innen, die als Sachbearbeiter/in in verschiedenen Funktionen der Industrie tätig sind.

  • Prüfungszeugnis