Professionelles Liquiditätsmanagement
Veranstaltungsdetails
Aktuelle Ereignisse verdeutlichen: Eine fortlaufende, präzise Liquiditätsplanung ist im Controlling unerlässlich. Heute mehr denn je gilt es, die eigene Liquiditätslage schnell und umfassend im Blick zu haben. Unser Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie mit den richtigen Controllingsystemen Ihre Liquiditätssituation effizient erfassen, abbilden und analysieren. Sie erhalten praxiserprobte Tipps für den Aufbau einer zukunftsfähigen Liquiditätsplanung und lernen die wichtigsten Kennzahlen für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement kennen.
Inhalte
Aufgaben und Aufbau eines professionellen Liquiditätsmanagements
- Unternehmensstrategie und Liquiditätsmanagement
- Liquiditätsplanung: Wo kommen die Zahlen her?
- Liquiditäts- und Finanzplanung im Überblick
- Liquiditätsplanung in einem komplexen Umfeld
Kurzfristige Liquiditätsplanung
- Die operative Planung als Basis
- Teilpläne der operativen Planung
- Planung der Ein- und Auszahlungen
- Kurzfristige Liquiditätsplanung
Langfristige Liquiditätsplanung
- Zielsetzung der langfristigen Finanzplanung
- Ablauf der langfristigen Finanzplanung
- Ermittlung des langfristigen Kapitalbedarfs
- Analyse und Beurteilung der Finanzierungsstruktur
Liquiditätsmanagement in komplexen Lagen
- Liquiditätsplanung mit fremden Währungen
- Liquiditätsplanung mit Szenarien
- Datenbankgestützte Planungs- und Analysetools
Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität
- Vertragsgestaltung und Zahlungsziele
- Verbesserung der Abläufe bei der Rechnungsstellung
- Optimierung von Vorräten und Lagerbestände
- Forderungsmanagement
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Liquiditätskennzahlen im Überblick
- Liquiditätsgrade im Vergleich
- Cash Flow und die Cash Flow-Rate: Die perfekten Frühindikatoren
- Cash-Conversion-Cycle: Die umfassende Liquiditätskennzahl