Forum Personalkultur: Erfolgsfaktor Vereinbarkeit
Veranstaltungsdetails
In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt gewinnt die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die in diesem Bereich mit gutem Beispiel vorangehen, erhöhen nicht nur ihre Attraktivität, sondern begegnen auch aktiv dem Fachkräftemangel. Für über 85 Prozent der Beschäftigten ist die Vereinbarkeit ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes. Dennoch besteht eine spürbare Lücke in der Wahrnehmung von Familienfreundlichkeit zwischen Arbeitnehmer*innen auf der einen und Arbeitgeber*innen auf der anderen Seite.
Finden Sie heraus, wie Sie diese Kluft mit innovativen Ansätzen und bewährten Strategien einer familien- und pflegefreundlichen Unternehmenskultur verringern können. Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft teilen ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Tipps, die Sie direkt umsetzen können.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lassen Sie sich inspirieren!
Programm
13:45 Uhr
Ankommen und Check-in
14:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Marcel Walter
Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
14:15 Uhr
Impuls-Vortrag I: Wie gelingt es Unternehmen, eine familienfreundliche Kultur zu etablieren? Welche Wirkung hat das auf ihre Attraktivität als Arbeitgeber – und warum lohnt sich das?
Corinna Schwedhelm
Projektreferentin | Projektcontrolling, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
14:45 Uhr
Impuls-Vortrag II: Hessische Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren" – Wie gelingt es und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu beachten?
Kathrin Kempf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
15:05 Uhr
Beispiel aus der Praxis: Wie kann Vereinbarkeit im Unternehmensalltag erfolgreich umgesetzt werden?
Christoph Schütz
Leiter Vertrieb Gesamt, Autohaus J. WIEST & Söhne GmbH
15:30 Uhr
Kaffeepause – Zeit zum Austauschen und Netzwerken
16:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der Studie "Spannungsfeld Vereinbarkeit"
Welche Maßnahmen können Betriebe ergreifen, um Fachkräfte mit familiären Verpflichtungen zu unterstützen und so die Mitarbeiterbindung zu stärken?
Dr. Andreas Jansen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Darmstadt
16:30 Uhr
Welche Unterstützung können Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen bei der Umsetzung von Vereinbarkeit erhalten?
Victoria Reimelt und Antonia Fells
Geschäftsführung, Viva FamilienService GmbH
ab 16:45 Uhr
Zeit zum Austauschen und Netzwerken