Quo vadis? Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der hessischen Bauwirtschaft
Veranstaltungsdetails
Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen gewinnt in der öffentlichen und politischen Debatte zunehmend an Bedeutung. Obwohl vielversprechende Strategien wie unter anderem die Kreislaufwirtschaftsstrategie des Bundes und die Rohstoffstrategie des Landes Hessen ins Leben gerufen wurden, bleibt die praktische Umsetzung oft hinter den gesteckten Zielen und Erwartungen zurück. Neben ökonomischen Herausforderungen erschweren nicht zuletzt insbesondere die zum Teil komplexen gesetzlichen Vorgaben den flächendeckenden Einsatz recycelter Baustoffe, sodass deren Anwendung bislang auf wenige Einzelfälle beschränkt ist.
Wie können Gebäude zukünftig so konzipiert und gebaut werden, dass ihre Baustoffe leichter wiederverwendet werden können? Wie sieht ein bürokratiearmer Ansatz aus, damit Bauherren kleine und größere Vorhaben mit recycelten Materialien realisieren können und gleichzeitig die Rechtssicherheit gewährleistet ist? Was ist erforderlich, damit die öffentliche Hand eine Vorreiterrolle einnimmt? Wie kann die Kreislaufwirtschaft als Standard etabliert werden, damit der Wirtschaftsstandort Hessen langfristig gestärkt wird?
Diese und weitere Fragen werden von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Baubranche im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert.
Programm
16:30 Uhr
Einlass
17:00 Uhr
Grußwort
Oliver Schwebel
Vizepräsident der IHK Frankfurt am Main
17:10 Uhr
Tragwerke im Spannungsfeld der Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Agnes Weilandt
Professur für Baustatik, Baumechanik und Konstruktiver Ingenieurbau, Studiengangsleitung zukunftssicher Bauen, Frankfurt University of Applied Sciences
17:40 Uhr
Kreislaufwirtschaft als Chance für die Bau- und Immobilienbranche
Vanja Schneider
Geschäftsführender Gesellschafter, Moringa GmbH
18:15 Uhr
Podiumsdiskussion
- Ines Fröhlich
Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum - Jens Jung
Geschäftsführender Architekt, bauquadrat, jung vogt schmeer - Vanja Schneider
Geschäftsführender Gesellschafter, Moringa GmbH - Dr. Thomas Schröer
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht · FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und Vertreter des HIHKs in der
hessischen Fachkommission „Innovationen am Bau“ - Andreas Winde
Head Sustainability DE, Implenia Hochbau GmbH
Die Veranstaltung wird moderiert von
Alexandra May
Immobilienökonomin (ebs), Wirtschaftsmediatorin
19:30 Uhr
Ausklang
Über den Anmeldebutton gelangen Sie direkt auf die Seite der IHK Frankfurt; dort finden Sie auch das detaillierte Programm.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei; die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Fortbildungspunkte: Da es sich um eine Informationsveranstaltung handelt, können keine Weiterbildungszeitstunden gemäß § 34c GewO bescheinigt werden.