Nr. 58166

Adaptive Fertigung: 3-D Kurs für Auszubildende

Lehrgang in Vollzeit für Auszubildende - in Kooperation mit dem Additive Manufacturing Center der TU Darmstadt

Veranstaltungsdetails

Viele Ideen für neue Designs und Funktionen von Bauteilen können mit additiver Fertigung einfacher oder schneller als durch konventionelle Fertigungsverfahren umgesetzt werden. Hierzu ist es entscheidend „additiv“ zu denken, die Vorteile und Einschränkungen der neuen Verfahren zu kennen und so an das Bauteildesign heranzugehen.

Grundlagen zu dieser Herangehensweise werden in diesem Seminar vermittelt. Es werden digitale Konstruktionsmethoden sowie wichtige Einstellungen an 3-D-Druckern für den Aufbau von Bauteilen erläutert.

Durch den Einsatz von additiven Fertigungsverfahren gehen Unternehmen einen großen Schritt in die Zukunft. Keine andere Technologie steht so sehr für die schnelle, innovative Veränderung von Prozessen in der Fertigungstechnik.

Durch die Kooperation mit der AMC der TU Darmstadt wird diese innovative Technologie an die Auszubildenden ihres Unternehmens, also die Basis und Zukunft ihres Unternehmens gebracht.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen der additiven Fertigung
  • Technologien/Verfahren der Additiven Fertigung
  • Bauteile computergestützt konstruieren
  • Prozesse und Parameter anpassen
  • Drucken von Bauteilen
  • Verfahrensspezifische Vorschriften zur Arbeitssicherheit

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 12.05.2025 - 16.05.2025
    8:00 bis 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Auszubildende im gewerblich-technischen Bereich im dritten Ausbildungsjahr

  • Teilnahmebescheinigung