Nr. 73390

Cybersicherheit im Rechnungswesen

Veranstaltungsdetails

Die Digitalisierung bringt auch im Rechnungswesen neue Chancen – und steigende Sicherheitsrisiken. Fast alle Mitarbeitenden nutzen Internetzugänge und externe Mailkontakte, wodurch die Gefahr von Cyberangriffen wächst. In unserem Seminar erfahren Sie, wo die größten Bedrohungen liegen und welche spezifischen Risiken damit einhergehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezielte organisatorische und technische Maßnahmen die Risiken minimieren und Schäden vorbeugen können. Erhalten Sie wertvolle Einblicke, um Ihr Rechnungswesen sicher und zukunftsfähig zu gestalten.

Schwerpunkte:

  • Cybercrime: Das sind die wesentlichen Risiken im Rechnungswesen
  • Schaffung eines Risikobewusstseins
  • Technische und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden

 

Inhalte

Was ist Cybercrime? - Ein kurzer Überblick

  • Der Begriff "Cybercrime"
  • Entwicklung der Fallzahlen

Wie funktioniert Cybercrime und welche Risiken gibt es?

  • Ausspähen und Social Engineering
  • Abfangen und Diebstahl von Daten
  • Betrugsvorgänge
  • Schadsoftware
  • Erpressung
  • Störung von Geschäftsprozessen

Wie ist das Rechnungswesen betroffen?

  • Kreditbetrug
  • Leistungskreditbetrug
  • Überweisungsbetrug
  • Besonderheit: Homeoffice

Wie kann man sich am besten schützen?

  • Schaffung einer IT-Sicherheitskultur
  • Organisatorische Maßnahmen im Rechnungswesen
  • Versicherung für Cyberschäden
  • Informationsquellen zur Risikoanalyse und Absicherung im IT-Bereich

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 27.10.2025
    08:30 bis 12:00
  • 01.12.2025
    08:30 bis 12:00
  • 16.03.2026
    08:30 bis 12:00
  • 15.06.2026
    08:30 bis 12:00
  • 12.10.2026
    08:30 bis 12:00

Weitere Informationen

Fach- und Führungskräfte, die eine Auffrischung ihrer Kenntnisse suchen oder sich einen ersten Überblick zum Thema verschaffen wollen.

  • Teilnahmebescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)