Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025
Veranstaltungsdetails
Erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Entwicklungen in den Bereichen Zoll (Import / Export), Exportkontrolle, Umsatzsteuer sowie im Themenbereich „Nachhaltigkeit“, von dem immer mehr Unternehmen betroffen sind.
Die Themen, die aufgrund neuer Gesetzgebung und Rechtsprechung oder auch eine geänderte Verwaltungspraxis aktuell von Unternehmen zu beachten und umzusetzen sind, werden anhand von Beispielen praxisnah erläutert. Die Herkunft und Eigenschaft von Waren sowie die Bedingungen, unter denen Produkte hergestellt werden, spielen im Alltag von importierenden und exportierenden Unternehmen eine immer größere Rolle. Die gesetzgeberischen Maßnahmen, die diesbezüglich bereits in Kraft oder kurzfristig zu erwarten sind, werden ebenfalls in den Blick genommen.
Themeninhalte
Allgemeines Zollrecht (Import / Export)
- Zolltarif
- Aktuelles zur Einreihung von Waren
- Rechtsschutz und Vertrauensschutz bei vZTA-Entscheidungen - Entwicklungen im Zollwertrecht
- Verbindliche Zollwertauskunft
- Aktuelle Rechtsprechung Zollwertrecht - Zollverfahren / ATLAS-Neuerungen
- Inanspruchnahme als Zollschuldner
- Haftung indirekter Vertreter
- Aktuelles zu Zollverfahren
- Zinsen bei Erstattung - Handelspolitische Entwicklungen / Antidumpingrecht
- Aktuelle Entwicklungen bei Antidumping- und Antisubventionsverfahren
- Gegenmaßnahmen China - Ausblick Zollrechtsreform
- Aktuelles zur Außenhandelsstatistik
Warenursprung und Präferenzen
- Modernisierte Ursprungsregeln im PEM-Raum
- FHA Neuseeland
- Vorlage von Ursprungszeugnissen
Außenwirtschaftsrecht
- Stand bei Embargos, insbesondere Russland-Embargo
- Richtlinie zur Harmonisierung von Sanktionen
- Vertragsgestaltung im Außenwirtschaftsrecht
- Rechtsprechung
Umsatzsteuer
- Aktuelle Entwicklungen im Bereich Umsatzsteuer
Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen / Compliance
- Entwicklungen und Rechtstand bei CBAM, LkSG / CSDDD, EUDR und weiteren Nachhaltigkeitsthemen
Referent: Dr. jur. Ulrich M. Möllenhoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Möllenhoff Rechtsanwälte & Schlagbaum GmbH, Münster.
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung via Microsoft Teams versenden wir in einer gesonderten E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.