Nr. 57141

Effizientes Debitoren- und Forderungsmanagement

Wie schützen sie sich als Unternehmen effektiv selbst gegen Forderungsausfällen

Veranstaltungsdetails

Viele Experten sprechen derzeit von einer multiplen oder gar toxischen Krisensituation für die deutsche Wirtschaft. Die Folgen der Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der Krieg im Nahen Osten haben auch in Deutschland zu Nachfragerückgängen, gestörten Lieferketten und konjunkturellen Verwerfungen geführt. Zudem dämpfen gestiegene und anhaltende Inflation, hohe Energiepreise und unter anderem die Auftragsflaute in der Bauindustrie weiterhin die Aussichten auf eine rasche wirtschaftliche Erholung im Jahr 2024.

Es ist davon auszugehen, dass deutlich mehr Unternehmen als sonst früher oder später in eine wirtschaftlich schwierigere Lage geraten. Dies hat erfahrungsgemäß zur Folge, dass für viele Kunden die verspätete Begleichung von Rechnungen ein unverzichtbares Finanzierungsinstrument sein wird. Auch Forderungsausfälle aufgrund einer zunehmenden Anzahl Kundeninsolvenzen sind bereits genauso wieder zu verzeichnen, wie ein stark angestiegener Wert der dadurch verursachten Forderungsausfälle.

Wer mit seinem Unternehmen nicht unverschuldet in Schwierigkeiten oder gar in eine Folgeinsolvenz geraten will, sollte sich frühzeitig und bestmöglich gegen Forderungsausfälle wappnen. Ein effektives Credit-, Forderungs- und Debitorenmanagement hilft, Ausfallrisiken auf ein verkraftbares Maß zu reduzieren und die benötigte Liquidität rechtzeitig und zuverlässig sicherzustellen.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie unnötige Risiken vermeiden sowie schnell und zuverlässig an Ihr Geld kommen!

 

Inhalte

  • Die Kundenbonität zutreffend einschätzen
  • Die Notwendigkeit die Bonität der Kunden zu beurteilen
  • Quellen, Inhalte und Auswahl externer Bonitätsinformationen

Sicherheiten

  • Überblick über Möglichkeiten der Absicherung
  • Eigentumsvorbehalt, Bürgschaften
  • Forderungsausfallversicherungen
  • Factoring

Fakturierung, Mahnen, Inkasso

  • Der Order to Cash Prozess
  • Gestaltungswüste Zahlungsbedingungen
  • Zahlungsverhalten
  • Mahnwesen
  • Forderungsbeitreibung

Früherkennung von Ausfallrisiken

  • Krisenauslöser
  • Typische Krisenverläufe
  • Besondere Anforderungen durch die aktuellen Krisen
  • Handlungsmöglichkeiten und Handlungsnotwendigkeiten
  • Entwicklung und Einführung eines Frühwarnsystems

 

In diesem Seminar lernen Sie die zentralen Prozesse und die wichtigsten Instrumente im modernen Forderungsmanagement kennen. Dazu gehören:

  • Wie Sie Forderungsrisiken zuverlässig identifizieren und richtig beurteilen können.
  • Wie Sie Risiken wirkungsvoll und angemessen absichern können.
  • Wie Sie stets den Überblick über Ihre eigenen Forderungen und das Zahlungsverhalten der Kunden behalten.
  • Wie Sie Zahlungsbedingungen sowohl umsatz- als auch risikoorientiert gestalten und vereinbaren können.
  • Wie Sie Ihr Mahnwesen effektiv und effizient gestalten können.
  • Was Sie im Falle einer drohenden Kundeninsolvenz tun können.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Fachkräfte, die einen Einstieg beziehungsweise einen kompakten Überblick über das Thema Forderungsmanagement suchen, Mitarbeiter aus der Debitorenbuchhaltung, dem Credit- und Forderungsmanagement, der Buchhaltung, dem Rechnungswesen und dem Controlling können ihr Wissen auf einen aktuellen Stand bringen und Erfahrungen mit den Seminarteilnehmern austauschen.

Weiterhin sind Kundenbetreuer und Account-Manager aus dem Verkauf, dem Vertriebsinnendienst und dem Kundenservice herzlich eingeladen.

  • Teilnahmebescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)