Nr. 57076

Energie- und Klimasymposium „Der Weg zur CO₂-Neutralität – Erfolgsfaktor oder Wettbewerbsnachteil?”

Eine Veranstaltung des Netzwerkes "ETA-Metropol Rhein Main Neckar" der IHK Darmstadt, IHK Pfalz, IHK Rheinhessen und IHK Wiesbaden.

Veranstaltungsdetails

Mit dem Green Deal will die EU den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Dafür werden ambitionierte Klimaschutzziele verfolgt: bis 2050 soll die EU klimaneutral sein. Die Bundesregierung will dieses Ziel bereits 2045 erreichen – ebenso wie das Land Hessen. Das erfordert nicht nur massive Investitionen, sondern auch zusätzliche politische Maßnahmen sowie den gezielten Ausbau der notwendigen Infrastruktur in allen Sektoren. Viele Unternehmen arbeiten bereits an der eigenen CO2-Neutralität, haben jedoch noch einen weiten Weg bis zur erfolgreichen Umsetzung vor sich. Sie benötigen pragmatische und wirksame Lösungsansätze sowie stabile Rahmenbedingungen, die nur durch eine enge Zusammenarbeit verschiedener Akteure geschaffen werden können.

Um die Transformation in der Wirtschaft zu unterstützen, haben Unternehmen gemeinsam mit den IHKs der Metropolregionen zwei Netzwerke etabliert: „ETA-Metropol Rhein-Main-Neckar“ für energieintensive Industrien und „ETA-Plus Südhessen“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs).

Wir laden Sie zu unserer diesjährigen Abschlussveranstaltung, dem Energie- und Klimasymposium, „Der Weg zur CO2-Neutralität: Erfolgsfaktor oder Wettbewerbsnachteil?” ein. Wir bieten Ihnen eine Plattform für branchenübergreifende Diskussionen sowie den Austausch von Standpunkten und Ideen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 14.11.2024
    16:00 - 18:00 Uhr