Nr. 54264

Aktuelles aus dem Reisekosten- und Bewirtungsrecht

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Veranstaltungsdetails

Als Teilnehmer dieses Seminars lernen Sie anhand von praktischen Fallbeispielen, die Systematik der Reisekosten in der Abrechnungspraxis sicher zu verankern, um bestehende und neue Regelungen auch umsatzsteuerrechtlich vorteilhaft für Ihr Unternehmen umzusetzen.

Denn: Fehler bei der Abrechnung führen in der Regel zu Steuernachzahlungen und nachgeforderten Beiträgen in der Sozialversicherung. Sie werden überrascht sein, wie erfolgreich Sie dies verhindern können.

 

Wir behandeln bestehende Regelungen und aktuelle Änderungen zu folgenden Themen:

  • Grundlagen zur Auswärtstätigkeit (im In- und Ausland)
  • Reisekosten
  • Reisenebenkosten
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungskosten pauschal oder belegt
  • E-Bike und Dienstreisen
  • Verpflegungsmehraufwand
  • Abrechnungsproblematik Ausland bei Überlandreisen
  • Aktuelles zur A1-Bescheinigung bei Auslandsreisen
  • Geschäftsfreundebewirtung (Neuregelung: Abgrenzung zu Aufmerksamkeiten)
  • Betriebliche Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen
  • Arbeitsessen, Aufmerksamkeiten, Geschenke sowie Jubiläen, Geburtstage
  • Telefon- und Internetnutzung
  • Firmenwagen
  • Home-Office und Reisekosten
  • Umsatzsteuer / Vorsteuer bei Reisekosten, Umzugskosten, Sachbezügen, Dienstwagen und Bewirtung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 24.10.2025
    09:00 bis 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Mitarbeiter/innen in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung, Unternehmer/innen, Führungskräfte, Selbständige und Berater/innen

  • Teilnahmebescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)