Industriemeister Metall IHK
Veranstaltungsdetails
Als Industriemeister Metall verantworten Sie Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Metallindustrie. Ihre Expertise umfasst die effiziente Nutzung technischer Anlagen, die Organisation der Instandhaltung und die Sicherstellung der Energieversorgung. Sie planen Fertigungsprozesse, überwachen sie genau und spielen eine zentrale Rolle in der Personaldisposition. Die Qualitätssicherung sowie die Kostenkontrolle zur Sicherung der wirtschaftlichen Effizienz fallen ebenfalls in Ihren Verantwortungsbereich. Insgesamt gewährleisten Sie als Industriemeister Metall reibungslose, effiziente und qualitativ hochwertige betriebliche Abläufe.
Lehrgangsinhalte I 1.100 Unterrichtsstunden
(gemäß des Rahmenlehrplans der DIHK)
Vorkurs
-
Lern- und Arbeitsmethodik
-
Naturwissenschaften
Teil 1: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
-
Rechtsbewusstes Handeln
-
Betriebswirtschaftliches Handeln
-
Methoden der Information, Kommunikation und Planung
-
Zusammenarbeit im Betrieb
-
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Teil 2: Handlungsspezifische Qualifikationen
-
Handlungsbereich „Technik“
-
Betriebliches Kostenwesen
-
Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
-
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
-
Personalführung
-
Personalentwicklung
-
Qualitätsmanagement
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Prüfungsordnung
-
Üblicherweise eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metallberufen zugeordnet werden kann und eine mindestens einjährige Berufspraxis
-
oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
-
oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Mehr Informationen zur Prüfung und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Ausbilderlehrgang (AEVO)
Der Ausbilderschein muss spätestens bis zur letzten Meisterprüfung nachgewiesen sein. Lehrgänge finden Sie hier oder unter www.wis.ihk.de.
Fördermöglichkeiten
-
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG)
Rechenbeispiel
Lehrgang Industriemeister Metall IHK + Ausbilderlehrgang (intensiv) |
6.569,00 Euro |
Prüfungsgebühr Industriemeister Metall IHK + Ausbildereignungsprüfung |
1.075,00 Euro |
Gesamtsumme |
7.644,00 Euro |
BAföG Zuschuss 50% |
-3.822,00 Euro |
BAföG Darlehenserlass 50% |
-1.911,00 Euro |
Aufstiegsprämie nach bestandener IHK-Prüfung |
-3.500,00 Euro (ab Juni 2024) |
Ihr Guthaben |
+ 1.589,00 Euro |