Nr. 53985

Arbeitsrecht Basics

Veranstaltungsdetails

In schwierigen Situationen ist es wichtig, nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Unkenntnis führt in einigen Fällen zu ungewollt gerichtlichen Auseinandersetzungen. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden die Folge sein.

Daher gilt es:

  • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist.
  • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
  • sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.

In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Dabei werden die Grundlagen des Arbeitsrechts anhand kurzer Fälle erläutert. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein, um so für beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eine produktive Zusammenarbeit zu fördern. Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Skripte mit Lehrtext, Fällen, Checklisten, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.


Inhalte

Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • Behandlung von Bewerbungsunterlagen
  • Vorstellungsgespräch
  • Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen
  • Durchführung des Arbeitsverhältnisses
  • Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle
  • Rechte und Pflichten Arbeitnehmer/Arbeitgeber
  • Direktionsrecht
  • Versetzung
  • Low Performance
  • Arbeitszeit
  • Arbeitsvergütung
  • Eltern- und Pflegezeit
  • Teilzeit
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Urlaubsansprüche
  • Haftung des Arbeitnehmers
  • Arbeitnehmerdatenschutz
  • Mobbing
  • Umgang mit schwierigen Arbeitnehmern
  • Whistleblowing
  • Social media

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Befristung
  • Anfechtung
  • Aufhebungsvertrag
  • Außerordentliche Kündigung
  • Ordentliche Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Personenbedingte Kündigung
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Änderungskündigung
  • Kündigungsschutz
  • Allgemeiner Kündigungsschutz
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzverfahren
  • Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Überblick

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.10.2025
    09:00 bis 14:30
  • 26.01.2026
    09:00 bis 14:30
  • 21.09.2026
    09:00 bis 14:30
Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)