Nr. 53971

Zeit- und Selbstmanagement

Achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen

Veranstaltungsdetails

Unser Leben wird durch die Möglichkeiten der neuen Medien wie E-Mails und soziale Netzwerke dynamischer und komplexer. Die Erwartung an permanente Verfügbarkeit setzt uns häufig beruflich wie privat unter Druck. Alte Erfolgsrezepte aus dem Zeitmanagement, sich besser zu organisieren, greifen nicht immer.

Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich besser (selbst-)managen und dabei auch über eigene Gewohnheiten nachdenken möchten:

  • Wie schaffen Sie es, sich auf Ihre Ziele zu konzentrieren?
  • Wie können Sie Ihre Zeit und Aufgaben besser planen und umsetzen?
  • Wie können Sie gelassener in stressigen Zeiten sein?
  • Wie können Sie besser mit der Komplexität in der heutigen Zeit umgehen?

All diese Fragen werden wir in diesem Workshop behandeln. Nehmen Sie teil, wenn Sie eine Standortbestimmung durchführen möchten, Ihr Leben aktiv in die Hand nehmen wollen und Gewohnheiten überdenken und/oder verändern möchten.

 

Inhalte

  • Zeit-Balance-Modell
  • Innere Antreiber
  • Ressourcen, vorhandene Stärken und Glaubenssätze
  • Achtsamkeit erlernen inklusive Achtsamkeitsübungen
  • Entstehung von und Umgang mit Stress
  • Energiebilanz (Energiespender und -räuber definieren)
  • Grundregeln des Planens, Prioritäten setzen, Ziele setzen, Planungsmethoden
  • Delegieren und Priorisieren
  • Umgang mit Störfaktoren und Zeitdieben
  • Konstruktiv „nein“ sagen
  • Die E-Mail-Flut bewältigen
  • Effektive Meetings
  • Strategien, um Veränderungsvorhaben wirkungsvoll umzusetzen

 

Methoden

Vortrag, Selbstreflexion, Gruppenarbeiten

Kombinieren Sie dieses Seminar mit weiteren Themen Ihrer Wahl und erhalten Sie das Zertifikat Assistant Manager IHK. Sprechen Sie uns an!

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 20.10.2025 - 21.10.2025
    09:00 bis 16:30

Weitere Informationen

Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter, Auszubildende

  • Teilnahmebescheinigung
Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)