Nr. 53588

Fachwirt im E-Commerce IHK

Live Online Weiterbildung

Veranstaltungsdetails

Fachwirte im E-Commerce verfügen über erweiterte Kenntnisse in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und vertreiben eigenständig und verantwortlich online Waren oder Dienstleistungen. Sie übernehmen die Planung, Führung, Organisation, Steuerung und Kontrolle handels- und dienstleistungsspezifischer Aufgaben und Online-Prozesse unter Nutzung moderner betriebs- und personalwirtschaftlicher Instrumente.

Die Teilnehmer werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in im E-Commerce vorbereitet. Trainer und Mitarbeitende der Kursorganisation stehen stets für Ihre Fragen zur Verfügung.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.

Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung können Sie also bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Seminarprogramm
Lern- und Arbeitsmethodik

Handlungsbereiche

  • Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
  • Gestalten von Prozessen im E-Commerce
  • Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im E-Commerce
  • Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern

Ausbildereignung

Mit Ihrer bestandenen Fachwirt-Prüfung steht Ihnen eine generelle Befreiung von dem schriftlichen Prüfungsteil der Ausbildereignungsprüfung zu. Die eigenständige Qualifikation „Ausbildereignung“ besteht damit für Sie lediglich noch aus einer praktischen Prüfung. Sichern Sie sich diesen wichtigen Qualifikationsnachweis und unterstützen Sie damit in Ihrem Unternehmen die betriebliche Ausbildung.

Zulassungsvoraussetzungen zur IHK Prüfung
Zur Prüfung können Sie zugelassen werden, wenn Sie Folgendes nachweisen können:

  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder
  • durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den oben unter Nr. 1 genannten Arbeitsgebieten und Aufgaben eines "Geprüften Fachwirts im E-Commerce" oder einer "Geprüften Fachwirtin im E-Commerce" aufweisen. Zur Prüfung ist auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Der Abschluss "Geprüfter Fachwirt im E-Commerce IHK" ist im Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) mit Niveau 6 | Bachelor-Niveau eingestuft und vergleichbar.

Mehr Informationen zur Prüfung und den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Hinweis zu Weiterbildungen im gleichen/ähnlichen Thema: 

  • Seminar: E-Commerce – Grundlagen für den erfolgreichen Handel im Web -  Webinar Nr. 127235 ins Suchfeld eingeben.
  • Zertifikatslehrgang: E-Commerce Manager IHK - Webinar Nr. 127644 ins Suchfeld eingeben.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    Speedtest bei Google

Aufzeichnung der Kurstermine

Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung.

Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.

Fördermöglichkeiten

Förderung der Lehrgangskosten

Die Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren werden bis zu 50 % durch das Aufstiegs-BAföG gefördert – dieser Anteil muss nicht zurückgezahlt werden.

Die übrigen 50 % können über ein zinsgünstiges KfW-Darlehen finanziert werden. Wer die Abschlussprüfung besteht, kann sich davon nochmals 50 % erlassen lassen.

Ergebnis: Am Ende tragen Teilnehmende in vielen Fällen nur ca. 25 % der Gesamtkosten selbst.

Zusätzlich kann nach bestandener Prüfung die Hessische Aufstiegsprämie in Höhe von 3.500 € beantragt werden – steuerfrei und unabhängig von anderen Förderungen.

Wichtig:
Unabhängig von den Förderungen erhalten Teilnehmende zunächst eine Rechnung von uns. Diese ist in (monatlichen) Raten während des Lehrgangs zu zahlen.
Wir erhalten keine direkten Zahlungen vom Förderträger – unser Vertragspartner ist ausschließlich die Teilnehmende. Die Fördergelder werden direkt auf deren Konto ausgezahlt.

Rechenbeispiel

Lehrgang Fachwirt/-in für E-Commerce

4.990,00 Euro

Prüfungsgebühr Fachwirt/-in für E-Commerce

575,00 Euro

Gesamtsumme

5.565,00 Euro

BAföG Zuschuss 50%

-2.782,50 Euro

BAföG Darlehenserlass 50%

-1.391,25 Euro

Aufstiegsprämie

-3.500,00 Euro

Ihr Guthaben

+2.108,75 Euro

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 20.10.2025 - 04.02.2027
    17:45 - 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Dieser Kurs ist ausgerichtet auf Teilnehmer mit einschlägiger Berufspraxis im E-Commerce, die ihre berufliche Handlungsfähigkeit durch diesen anerkannten Fortbildungsabschluss nachweisen möchten.

  • Prüfungszeugnis
Industrie- und Handelskammer
Darmstadt
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt
06151 871-0
06151 871-1101 (Fax)