Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2023/2024
Veranstaltungsdetails
Das Zollrecht ist in ständiger Bewegung. Die Zollwelt beschäftigt sich noch immer mit den Nachwirkungen der UZK-Reform von 2016, da wird bereits die nächste EU-Zollreform geplant: Im Mai 2023 hat die EU-Kommission hierzu einen Vorschlag vorgelegt. Es sollen die für Unternehmen relevanten Aspekte betrachtet, vor allem aber die Änderungen im aktuellen Zoll- und Exportkontrollrecht thematisiert werden, die sich aufgrund von Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltungspraxis ergeben haben oder künftig zu beachten sind.
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr erstmalig in hybrider Form stattfinden. Dies bedeutet, dass eine Teilnahme vor Ort in der IHK Darmstadt oder online möglich ist.
Inhalte
Aktuelles zum Zoll
- Zolltarif, Zollverfahren
- Entwicklungen im Zollwertrecht
- Handelspolitische Entwicklungen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Zollrecht
- EU-Zollreform – Ausblick
- Überblick CBAM
- Entwicklungen im Warenursprungs- und Präferenzrecht
Aktuelles zur Exportkontrolle
- Entwicklungen bei Embargos, insbesondere Russland-Embargo
- Gebühren
- AGG
- Praxisfragen, Rechtsprechung
- Entwicklungen US-Recht
Compliance - Umsetzung im Unternehmen
- Umsetzung zoll- und außenwirtschaftsrechtlicher Themen im Unternehmen
- Sorgfaltspflichten in Lieferketten – Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene
- Nachhaltigkeit – Entwicklungen und Anforderungen an Unternehmen
Referent: Dr. jur. Ulrich M. Möllenhoff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Möllenhoff Rechtsanwälte, Münster
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung versenden wir in einer gesonderten E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.