Nr. 43952

Der digitale Euro

Ein weiteres Zahlungsmittel am Kartenterminal

Veranstaltungsdetails

Mitte Oktober ist mit der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) die nächste Phase für das Projekt „Digitaler Euro“ eingeleitet worden, mit dem Ziel, ein digitales Pendant zu unserem jetzigen Bargeld zu entwickeln.

Warum die EZB das Projekt „Digitaler Euro“ vorantreibt und wie die technische Ausgestaltung der zukünftigen digitalen Währung aussehen kann, erläutert Maximilian Baum, Strategie Manager digitale Währungen bei der Deutschen Bank. Er zeigt zukünftige Anwendungsfälle im Zahlungsverkehr auf und gibt Ihnen einen Ausblick, wie die Unternehmen von der neuen Form des digitalen Geldes betroffen sein werden – ob im Einzelhandel, der Gastronomie und Hotellerie oder der Industrie.

Themenübersicht

  • Weltweite Entwicklungen rundum Central Bank Digital Currency (CBDC) – digitale Währungen der Zentralbanken
  • Die zukünftige Rolle der Bundesbank und der Kreditinstitute
  • Wie werden Unternehmen von der neuen Form des digitalen Geldes betroffen sein?
  • Ausblick: Zeitplan und weitere Entwicklungsstufen des Projekts „Digitaler Euro“

Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung versenden wir in einer gesonderten E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 14.11.2023
    16:00 - 17:00 Uhr