Nr. 42502

Minijobber und Studenten richtig einstellen

Veranstaltungsdetails

Student? Praktikant? Werksstudent? Minijobber? Welche Form der Beschäftigung passt für Ihren Betrieb? Wie aufwändig ist die Anmeldung über die Minijob-Zentrale?

In diesem Webinar stellt André Fasel von der Deutschen Rentenversicherung die Unterschiede zwischen Werksstudenten, Studenten mit Minijob und Minijobbern vor. Erfahren Sie, wie mit wenigen Überlegungen Minijobber und Studenten problemlos eingestellt werden und mögliche Fallstricke vorab ausgeräumt werden können.

 

Inhalte

  • Die Unterscheidung der einzelnen Personengruppen
    Wann ist ein beschäftigter Student als Werkstudent, als versicherungspflichtiger Arbeitnehmer oder als Minijobber zu melden?
  • Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung
    Sind für alle Personengruppen alle Beiträge zur Sozialversicherung zu zahlen und wenn ja, in welcher Höhe?
  • Meldungen zur Sozialversicherung
    Wann und zu welcher Krankenkasse sind die Meldungen zur Sozialversicherung zu senden sind und wann ist die Minijob-Zentrale Einzugsstelle?
  • Arbeits- und Steuerrecht
    Gelten für Minijobber und Aushilfen dieselben Regelungen wie für jeden anderen Arbeitnehmer?
  • Mindestlohn
    Muss man auch für Aushilfen einen Mindestlohn zahlen?

Hinweis

Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung versenden wir in einer gesonderten E-Mail einen Tag vor der Veranstaltung.

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.11.2023
    10:00 - 12:00 Uhr

Weitere Informationen

Unternehmer und Personalverantwortliche