Gemeinsam nachhaltige Logistik weiter optimieren
Veranstaltungsdetails
Die Wirtschaftsregion Südhessen bietet Unternehmen exzellente Rahmenbedingungen – doch als Unternehmer, Ideengeber und Unterstützer guter Handelsbeziehungen wissen Sie: Optimieren ist möglich. Modernes und gutes Wirtschaften lässt sich in dieser Region mit Lebensqualität vereinen und eine reibungslose Logistik ist dafür ein wichtiger Baustein.
Gemeinsam mit Spediteuren, Handel, städtischen Ämtern und regionalen wissenschaftlichen Größen sowie unseren Kräften im Ehrenamt der IHK-Gremien wollen wir die Logistik für die Kundinnen und Kunden weiter verbessern.
Für die Darmstädter City-Logistik liegen erste und sehr konkrete Handlungsempfehlungen vor. In der Region können weitere Versuche für die Business Cases der letzten Meile, der grünen und klimaschonenden Zustellung der Lieferungen und kundenorientiertes Abholen der Pakete für den alltäglichen Onlinebestellvorgang erprobt werden.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir besprechen, welche Projekte umgesetzt werden sollten und wo in unserer Region gute Standorte mit Vorbildfunktion identifiziert werden können.
Programm
ab 14:30 Uhr
Check-In
15:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Daniel Theobald
Geschäftsbereichsleiter Unternehmen und Standort der IHK Darmstadt
Ablauf und Organisationshinweise
Catrin Geier
Referentin Verkehr, Mobilität und Logistik der IHK Darmstadt
15:10 Uhr
Logistik in und um Darmstadt – Vorschläge der Wissenschaft
Prof. Dr. Johanna Bucerius
Prof. Dr. Axel Wolfermann
Hochschule Darmstadt
15:30 Uhr
Praxisblick Speditionsgeschäft
Max Jung
Geschäftsführer Max Jung Transporte Fischbachtal
15:40 Uhr
Diskussion: Gemeinsam nachhaltige Logistik weiter optimieren
Prof. Dr. Johanna Bucerius, Hochschule Darmstadt
Max Jung, Max Jung Transporte Fischbachtal
Klaus Böhmer, Sonepar Deutschland GmbH
Jonas Stolz, Amazon Deutschland W29 Transport GmbH
Moderation: Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Präsident der University of Applied Sciences Frankfurt
16:50 Uhr
Ausblick und Schlusswort
Dr. Daniel Theobald
anschl.
Get-together mit Imbiss
Austausch und Vernetzung