Nr. 33116

BO kompakt: Per Klick zum Traumberuf? Online-Berufsorientierungstests im Vergleich

Online-Seminar zur Beruflichen Orientierung in der Schule

Veranstaltungsdetails

Unsere Online-Seminarreihe BO kompakt verbindet aktuelle Informationen rund um die Berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen mit der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung durch unsere Expert*innen.

Geplant sind ein- bis dreistündige Einheiten zu wechselnden Schwerpunktthemen. Benötigt wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprecher und Mikrofon (idealerweise ein Headset); optional ist die Verwendung einer Web-Cam. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten und weitere Hinweise.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.

Das Schwerpunktthema bei diesem Online-Seminar lautet:
Per Klick zum Traumberuf? Online-Berufsorientierungstests im Vergleich


Es gibt unzählige Online-Tests zur beruflichen Orientierung – und ständig werden wieder neue veröffentlicht. Sie sind aus dem Portfolio für die Begleitung von Berufswahlprozessen nicht mehr wegzudenken, ermöglichen sie doch eine orts- und zeitunabhängige Erforschung der eigenen beruflichen Interessen und Stärken – und das zumeist kostenfrei! Aber: halten sie alle ihre Versprechen? Kann man wirklich durch die Beantwortung von 10 Fragen zu seinem Traumberuf kommen und am besten noch direkt in eine Ausbildungsstelle vermittelt werden? Gibt es Tests, die man guten Gewissens den eigenen Schüler:innen zur selbstständigen Bearbeitung empfehlen kann?

Eigentlich liegt es auf der Hand, dass es hier große Qualitätsunterschiede gibt und natürlich auch nicht jeder Test für alle Jugendlichen in jedem Setting passt. Dr. Christian Lannert, der zu diesem Thema an der TU Darmstadt forscht und Lehrer an der Karl-Kübel-Schule in Bensheim ist, nimmt in unserem Online-Seminar einige beliebten und aktuellen Online-Tests unter die kritische Lupe. Es wird thematisiert, welche Tests für welche Zielgruppe und zu welchem Zweck geeignet sind und welche eher weniger sinnvoll sind. Ziel der Veranstaltung ist weniger eine wissenschaftliche Betrachtung als ein praxisorientierter Anwendungstest.   

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe

Lehrkräfte an weiterführenden Schulen, Schulkoordinator(inn)en für Berufliche Orientierung und weitere Akteure im Übergang Schule und Beruf

Zielsetzung

Vermittlung von Inhalten und Methoden zur Beruflichen Orientierung in kompakter Form

Berufliche Orientierung Hessen
c/o IHK Darmstadt
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt